Die Cyber-Bedrohungslandschaft im DACH-Raum entwickelt sich rasant weiter. Dabei versuchen Cyberkriminelle zunehmend menschliche Schwächen statt direkte Schwachstellen in IT-Infrastrukturen auszunutzen.
Traditionelle Ansätze für die Anwendungssicherheit sind durch die zunehmende Nutzung von Cloud-nativen Architekturen, DevOps und agilen Methoden überfordert. Das ist eines der Ergebnisse der unabhängigen weltweiten Umfrage im Auftrag des Software-Intelligence-
Der Datenschutz hatte Geburtstag: Am 25. Mai dieses Jahres jährte sich die Einführung der EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zum dritten Mal. Relevanter könnte das Thema nicht sein, wurden doch durch die Corona-Pandemie viele Digitalisierungsprozesse enorm beschleunigt.
Proofpoint, Inc., ein Next-Generation Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen, hat seinen ersten „Voice of the CISO“-Report veröffentlicht.
Die Nutzung der Cloud für die Infrastruktur Ihres Unternehmens – egal ob hybrid oder öffentlich – hat immense Vorteile. Die CIOs sind sich im Wesentlichen einig, dass die Kosteneinsparungen, die Flexibilität und die nahtlose Zusammenarbeit, die die Cloud bietet, nicht mehr wegzudenken sind.
Eine steigende Anzahl an Cyberattacken, neue Angriffspunkte durch eine immer schneller werdende digitale Transformation, wachsende Kosten bei knappem Sicherheitsbudget und ein immer größer werdender Mangel an Cybersecurity-Experten: CISOs stehen heute vor großen Herausforderungen.
LogMeIn, Hersteller von Cloud-Lösungen für Remote Work und flexibles Arbeiten, ernennt Michael Oberlaender zum neuen Chief Information Security Officer (CISO) des Unternehmens.
Keine Cyber-Security kann jeden Angriff abwehren und jede Lücke schließen. Dabei setzen viele Organisationen auf immer ausgefeiltere Abwehrtechnologien. Doch wie so häufig sind die Angreifer der IT-Sicherheit einen Schritt voraus – denn sie kennen die Abwehrtools selbst in- und auswendig und kennen somit jedes
Selbstverständlich wird das „New Normal“ Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen weiterhin auf Trab halten. Ebenso ist mit einer weiteren Verschärfung der Ransomware-Gefahr zu rechnen, da sich etwa durch Double Extortion Ransomware“, bei der mit der Veröffentlichung der Unternehmensdaten gedroht wird, immer lukrativere Geschäftsmodelle entwickeln.