ChatGPT war nur der Anfang – seit dem enormen Erfolg des Chatbots sind KI-Tools wie Pilze aus dem Boden geschossen und generative Funktionen zum festen Bestandteil vieler Anwendungen geworden.
Mysteriöse Störung bei KI-Anbietern
Der populäre Chatbot ChatGPT hat am Dienstag mehrfach mit Ausfällen zu kämpfen gehabt. Kurioserweise waren auch die Konkurrenz-Produkte Claude von Anthropic und Perplexity AI nicht erreichbar.
Rechtsstreit
Nach der Kontroverse um eine KI-Stimme von ChatGPT bekräftigt die Entwicklerfirma OpenAI, dass diese nicht Hollywood-Star Scarlett Johansson imitieren sollte.
«Mac vs. PC» war einst eine große Rivalität in der Tech-Branche. Dann stellte Apple auf Chips aus eigener Entwicklung um – und hängte Windows-PCs ab. Microsoft plant jetzt ein Comeback mit KI. Wie sieht die neue Vision aus?
Gefahren der Technologie
Von angesehenen Experten für Künstliche Intelligenz kommt eine neue eindringliche Warnung vor Gefahren der Technologie. «Ohne ausreichende Vorsicht könnten wir unwiederbringlich die Kontrolle über autonome KI-Systeme verlieren», schrieben die Forscher in einem Text in der neuen Ausgabe der Zeitschrift «Science».
Zu sehr wie im Film
Hollywood-Star Scarlett Johansson verlangt vom ChatGPT-Erfinder OpenAI Aufklärung darüber, weshalb eine von der Firma präsentierte KI-Stimme ihrer eigenen sehr ähnelt. Ihre Anwälte hätten zwei Briefe an OpenAI und Firmenchef Sam Altman geschrieben, teilte Johansson in einer vom Sender NPR veröffentlichten Stellungnahme mit.
KI-gestützte Angriffe
KI-Systeme wie ChatGPT haben eine neue Ära in der Welt der Cybersicherheit eingeläutet. Sie ermöglichen eine schnelle Datenverarbeitung und reibungslosen Kundenservice, eröffnen jedoch auch raffinierte Möglichkeiten für Cyberkriminelle.
Business GPT
Das KI-Modell „Business GPT“ der Telekom ist eine geeignete Alternative zu ChatGPT, damit sensible Unternehmensdaten nicht an unbefugte Dritte gelangen und Mitarbeiter trotzdem von den Potenzialen generativer KI profitieren können.
KI-Experte verlässt Unternehmen
Einer der wichtigsten KI-Experten des ChatGPT-Erfinders OpenAI verlässt das Unternehmen. Der Mitgründer und bisherige Forschungschef Ilya Sutskever schrieb am Dienstag bei der Online-Plattform X, er wolle sich einem Projekt widmen, das für ihn persönlich von Bedeutung sei. Details dazu wolle er später bekannt geben.
Veranstaltungen
Stellenmarkt
- Systemadministrator (m/w/d)
DFN-CERT Services GmbH, Hamburg - Softwareentwickler /- Consultant Datenmigration (m/w/d)
rhenag Rheinische Energie AG, Köln - Informatiker:in / Wirtschaftsinformatiker:in als Enterprise IT-Spezialist:in Microsoft/Linux (all genders)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg - Head of Engineering / CTO (m/f/d)
GamerProfiles, Berlin
Meistgelesene Artikel
10. Januar 2025
4. Januar 2025
30. Dezember 2024
23. Dezember 2024