Digitale Technologien können fast die Hälfte dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele bis zum Jahr 2030 erfüllt. Wie eine aktuelle Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergibt, kann der CO2-Ausstoß durch den gezielten und beschleunigten Einsatz digitaler Lösungen in zehn Jahren um 120 Megatonnen reduziert werden.
Wie lassen sich die drei Genres BPM, RPA und Low Code miteinander verknüpfen, um Synergien zu heben und Mehrwerte zu generieren? Können Unternehmen mit nur einer Lösung bessere Ergebnisse erzielen oder bildet die Verbindung dieser Methoden die perfekte Strategie? Viele Fragen, die das eBook beantwortet.
Wenn Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation Prozesse optimieren – oder bestenfalls vollständig automatisieren – wollen, stoßen sie früher oder später auf Begriffe wie Business Process Management (BPM) und Robotic Process Automation (RPA). Viele stellen sich aber die Frage, welche Technologie sich für welche
Eine moderne BPM-Lösung unterstützt die zentrale Modellierung, Optimierung und Ausführung von Geschäftsprozessen. Ihren vollen Nutzen entfaltet sie aber nur mit einer systematischen, detaillierten Analyse der Prozesslandschaft, wie sie nur das Process Mining bieten kann.
CenturyLink hat einen neuen Markennamen und einen kühnen neuen Anspruch. Als Lumen Technologies, oder kurz Lumen, wird das Unternehmen dazu beitragen, den Enterprise-Sektor durch die Herausforderungen und Chancen der vierten industriellen Revolution zu führen – das Zeitalter, in dem intelligente, vernetzte Geräte allgegenwärtig sind.
Routinejobs am Rechner und Prozesse automatisieren, um die Effizienz zu steigern, den Service zu verbessern und Kosten zu sparen – was wird den Erwartungen gerechter, Robotic Process Automation (RPA) oder Business Process Management (BPM)? Dr. Gregor Joeris, CTO der SER Group im Gespräch mit Ulrich Parthier, Herausgeber
Der Business-Transformation-Spezialist Signavio hilft mit seiner neuen Suite Versicherungsunternehmen bei der Prozessanalyse und der Einführung eines modernen Prozessmanagements.
Das Customer Journey Mapping ist eine effektive Methode, um das Kundenerlebnis zu visualisieren und mit den unternehmenseigenen Prozessen zu verbinden. Signavio zeigt, wie Unternehmen in fünf einfachen Schritten eine Customer Journey Map erstellen und damit ein kundenzentriertes Prozessmanagement umsetzen können.
In vielen Unternehmen läuft bereits eine signifikante Anzahl an Prozessen automatisiert ab. Üblicherweise dienen diese bislang der reinen Dunkelverarbeitung, also dem Business Process Management (BPM). Durch die Einführung von Robotic Process Automation (RPA) kommt zusätzlich eine weitere Komponente der Automatisierung ins Spiel.