In jedem Unternehmen gehören der Erhalt und die Bezahlung von Rechnungen zum täglichen Business. Übermittlungswege und Prozesse einer Rechnung gibt es viele und nicht alle sind zielführend. Oftmals werden viel zu hohe Kosten verursacht, die es zu reduzieren gilt! Das Keyword heißt e-Invoicing.
Die Digitale Transformation versetzt Unternehmen in die Lage, strategischer vorzugehen, weil sie vorhandene Daten besser nutzen können. Sie erhalten mehr Transparenz über die finanzielle Situation und betriebliche Leistung und können dank der Automatisierungsmöglichkeiten die Effizienz der Buchhaltung steigern.
Der Trend der Digitalisierung ist in der Buchhaltung angekommen. Zu Recht versuchen immer mehr Betriebe, unabhängig von Größe und Branche eine konsequente Digitalisierung umzusetzen.
In Zeiten der Pandemie ist das Homeoffice für viele arbeitende Menschen eine Alternative geworden, um ihre Tätigkeit dennoch weiter auszuüben. Dabei gibt es für viele Unternehmen eine typische Schwachstelle – das Dokumentenmanagement.
Angesichts großflächiger Home-Office-Arbeit treiben Unternehmen derzeit im Eiltempo die Digitalisierung und Automatisierung dokumentenbasierter Geschäftsprozesse voran. Damit die Beschäftigten von ihren Arbeitsplätzen zuhause aus unterbrechungsfrei und abteilungsübergreifend zusammenarbeiten können, überprüfen viele Bereiche daher bereits intensiv, inwieweit Prozesse digitalisiert und automatisiert werden können.
Über die Automatisierung der Buchhaltung,vom Abtippen einzelner Beträge bis hin zum Interpretieren von Daten, oder vom gründlichen Übertragen via Copy und Paste.