Suche
Anzeige

Die Arbeitswelt in Unternehmen und Behörden wird immer mobiler. Smartphone oder Tablet können aber schnell zum Risiko für IT-Sicherheit und Datenschutz werden.

Anzeige
Studie

Der aktuelle BYOD Security Report von Cloud-Security-Anbieter Bitglass zeigt, dass Unternehmen angesichts der stark wachsenden Nutzung von nicht-verwalteten persönlichen Geräten am Arbeitsplatz (BYOD) schlecht gerüstet sind, um mit Sicherheitsbedrohungen wie Malware und Datendiebstahl umzugehen.

(was öfter der Fall ist als man annimmt)

Bei einer beliebten Android-App, dem Barcode Scanner, hat man kürzlich festgestellt, dass sie mit Adware infiziert ist. Nach einem Update Ende 2020 hatte sie ohne Vorwarnung damit begonnen, Werbung an Benutzer zu senden.

Ein argloses Klicken auf den Link einer Phishing-Mail, das Browsen auf einer kompromittierten Website oder der unachtsame Umgang mit SaaS-Anwendungen: Rein theoretisch genügt eine unüberlegte, leichtfertige Handlung, um Malware die Tür in die IT-Unternehmensinfrastruktur zu öffnen.

Anzeige

Der aktuelle Cyber Security Threat Radar von Swisscom zeigt, wie Cyberkriminelle infolge der Pandemie ihre Angriffsmethoden angepasst haben: mit Attacken aufs Homeoffice und mit Einsatz neuster KI-Technologie.

Die COVID-19-Pandemie ist weltweit ein Treiber für den digitalen Wandel – und für Cyber-Attacken. Während Unternehmen alles daran setzten, sichere Remote-Arbeits-Infrastrukturen für ihre Mitarbeiter zu schaffen, waren Cyber-Kriminelle vor dem Hintergrund der Pandemie vermehrt aktiv.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige