Sicherheitslücken aus 2024 erstmals aktiv ausgenutzt
Das Security Intelligence and Response Team (SIRT) von Akamai hat eine alarmierende Entwicklung festgestellt: Cyberkriminelle greifen gezielt veraltete Internet-of-Things-Geräte (IoT) des Herstellers GeoVision an, um Schwachstellen auszunutzen, die bislang nur theoretisch bekannt waren.
Tausende TP-Link Archer Router als Ziel
Sicherheitsforscher des Threat-Research-Teams von Cato Networks haben eine neue Bedrohung identifiziert: das IoT-Botnetz “Ballista”. Diese Schadsoftware nutzt eine gravierende Sicherheitslücke in TP-Link Archer-Routern aus, um sich ungehindert im Internet zu verbreiten.
Anzeige
Cyberkriminelle beenden Winterschlaf
Die Bumblebee-Malware wird nach mehrmonatiger Abwesenheit wieder von Cyberkriminellen eingesetzt.
Anzeige
Botnetz-Angriffe werden immer ausgeklügelter und auch häufiger. Sie dienen Cyberkriminellen nicht nur dazu, Nutzerdaten zu stehlen oder Falschinformationen zu verbreiten, sondern auch dazu, gezielt Websites zu überlasten.
US-Strafverfolgungsbehörden haben heute die Verhaftung des Cyberkriminellen bekannt gegeben, der für das große Botnet for Rent Interplanetary Storm (IPStorm) verantwortlich war. IPStorm wurde als Proxy zur Verschleierung illegaler Online-Aktivitäten genutzt.
Heimlich, still und leise verschwand eines der produktivsten Internet of things (IoT)-Botnets: Ende September 2023 war für “Mozi” plötzlich Feierabend.
Anzeige
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige