Suche
Web3-Technologien können den entscheidenden Impuls liefern
Die Medienbranche kämpft seit Jahren mit ineffizienten Prozessen, mangelnder Transparenz und komplizierter Rechteverwertung. Mit dem Aufkommen von Blockchain und Web3-Technologien ergeben sich neue Möglichkeiten, diese Strukturen grundlegend zu verändern.
Rasanter Marktwachstum bei Blockchain-Smartphones
Blockchain-basierte Smartphones gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ihr besonderer Vorteil: Sie ermöglichen eine besonders sichere Verwaltung von sensiblen Daten und Kryptowährungen.
Anzeige
Das volle Potenzial freisetzen
Check Point Software Technologies Ltd., sieht in der breiten Nutzung der Blockchain-Technologie große Vorteile. Aus Sicht der Sicherheitsforscher ist es der Mangel an Echtzeit-Sicherheitslösungen, welcher bislang viele Manager und IT-Entscheider zweifeln lässt. 
Anzeige
Digitale Identität | Blockchain
Zentralisierte Systeme der digitalen Identität haben ausgedient – sie sind anfällig für Angriffe, kostenintensiv und rauben Nutzern die Kontrolle über ihre Daten. Technical Evangelist Debanjali Ghosh erklärt, wie Blockchain-Technologie das Management digitaler Identitäten revolutioniert.
WebAssembly: Direkt im Internet programmieren
Der Internet Computer soll das Internet dezentralisieren und unabhängiger machen. Die Programmierung und Ausführung von Anwendungen funktioniert über WebAssembly, um den Entwickler:innen die Wahl der Programmiersprache zu überlassen.
Anzeige
AI + Blockchain + Data
Da die digitale Transformation an Fahrt gewinnt, stehen Unternehmen vor wachsenden Herausforderungen, Daten sicher, effizient und transparent zu verwalten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, präsentiert SmartMatrix eine Plattform, die Blockchain- und KI-Technologien integriert.
Unterschiedliche Krypto-Ansätze
Die Payment-Branche befindet sich in einem beispiellosen Wandel. Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 12 Prozent pro Jahr steuert der Markt bis Ende des Jahrzehnts auf einen Wert von über 4 Billionen US-Dollar zu.
"Forest 4.0"
Forscher der Technischen Universität Kaunas (KTU), der Vytautas-Magnus-Universität und der Linné-Universität haben mit “Forest 4.0” ein intelligentes Modell zur Verarbeitung von Walddaten entwickelt.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige