Polizei empfiehlt: Rechnungen genau prüfen
Mehrere Menschen sind im Landkreis Schaumburg Opfer von Internetbetrügern geworden. Einem 81-Jährigen aus Rinteln seien in den vergangenen Tagen ohne seine Erlaubnis rund 13.000 Euro von seinem Konto abgebucht worden, teilte die Polizei am Vormittag mit.
Eine ernstzunehmende Bedrohung
Seit dem Aufkommen von generativer KI vor zwei Jahren beschäftigt sie die Phantasie der Menschen und durchdringt immer mehr Bereiche des Lebens – klar, mit zahlreichen Vorteilen, aber auch neuen Risiken.
Cyberkriminalität
Von 500 auf 18.000 Verfahren jährlich – Bayerns Spezialstaatsanwaltschaft gegen Cyberkriminalität ist binnen eines Jahrzehnts stark gewachsen. Die Ermittler haben Wünsche an die Politik.
Außer Betrieb
Über den Shop «HeartSender» wurden weltweit Geschäfte etwa mit Software für Internet-Betrug gemacht. Nun greifen niederländische Ermittler und das FBI zu. Sie sind auch den Käufern auf der Spur.
Aufklärungsquote lag bei 16 Prozent
Die Millionenschäden durch Computerkriminalität haben sich innerhalb eines Jahres in Nordrhein-Westfalen fast verdoppelt.
Betrügerische Immobilien-Anzeigen
Die Kripo Nürnberg und die bayerische Zentralstelle Cybercrime melden einen Erfolg im Kampf gegen die organisierte Internet-Kriminalität. Den fünf Tatverdächtigen werden zahlreiche Fälle von Betrug im Netz vorgeworfen, dabei dürfte ein Millionenschaden entstanden sein. Die Männer sitzen in Untersuchungshaft.
Auf KI-gestützte Phishing-Angriffe vorbereiten
Wie sehr sich Cyberbetrug weiterentwickelt hat, zeigt sich eindrucksvoll am Beispiel des berüchtigten „Nigerian Prince Scam“. Diese Art des Vorschussbetrugs, die einst mit holprigem Englisch, unpersonalisierten Nachrichten und offensichtlichen Rechtschreibfehlern begann, hat sich durch KI zu einer Gefahr für Unternehmen entwickelt.
Online-Betrug
Weil ihnen Betrüger SMS mit Paketankündigungen aufs Handy geschickt haben, haben sich Tausende Bürgerinnen und Bürger an die Bundesnetzagentur gewandt. Es seien im vergangenen Jahr 11.396 schriftliche Beschwerden eingegangen, in denen es um die angebliche Zustellung eines Pakets gegangen sei, teilte die Behörde auf Anfrage mit.
Hochkonjunktur für Betrug im Internet
Im Weihnachtsgeschäft klingeln die Kassen – auch für Betrüger. Nordrhein-Westfalens Justizminister Limbach erklärt den lukrativen Bluff der Kriminellen.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025