Suche

Die Mehrheit der Bundesbürger sieht bei der Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen Nachholbedarf. Mit 56 Prozent sagt mehr als die Hälfte, dass sie mit dem digitalen Angebot der für sie zuständigen Behörden nicht zufrieden ist. Zufrieden äußert sich lediglich etwas mehr als jeder Dritte (35 Prozent). 

Anzeige

Das auf Sicherheits-, Netzwerk- und Speicherprodukte spezialisierte Unternehmen Barracuda Networks hat seine diesjährige Analyse der Ransomware-Angriffe der letzten 12 Monate veröffentlicht – mit interessanten Ergebnissen. Demnach ist die Zahl der Angriffe, die eine Ransomware-Attacke mit einem Datendiebstahl verknüpfen, deutlich gestiegen.

Anzeige
Umfrage

Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst haben eigener Einschätzung nach deutlich schlechtere Startbedingungen, um in der Corona-Krise erfolgreich von zu Hause aus arbeiten zu können als Menschen, die in der freien Wirtschaft arbeiten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage, die vom Technologiekonzern Lenovo in Auftrag gegeben wurde.

Malware-Kampagne mit der Schadsoftware NanoCore

Die Sicherheitsexperten des Cybersecurity-Unternehmens Proofpoint konnten im April dieses Jahres eine Malware-Kampagne gegen Unternehmen und Behörden in Österreich beobachten. Bei der Kampagne wurden E-Mails in deutscher Sprache verschickt, die angeblich von der österreichischen Bundespolizei stammten.

Statement

Die amerikanischen Behörden haben kürzlich ein weiteres Mitglied der Hackergruppe FIN7 festgenommen, die Schäden im Wert von insgesamt über einer Milliarde US-Dollar verursacht haben soll.

Anzeige
Kaspersky-Report

Der DDoS-Report von Kaspersky für das erste Quartal 2020 zeigt, dass vermehrt Angriffe auf Bildungsressourcen und kommunale Websites stattfinden. 19 Prozent aller DDoS-Attacken zielten in den ersten drei Monaten des Jahres auf solche Einrichtungen ab, damit hat sich die Anzahl gegenüber dem Vorjahreszeitraum verdreifacht

Maßnahme ist Teil der EU-Urheberrechtsreform

Die französische Wettbewerbsbehörde verdonnert Google dazu, Nachrichtenagenturen für die Verwendung von Artikeln oder Auszügen in seinen News-, Search- und Discovery-Seiten zu bezahlen. Das Unternehmen soll die Preise dabei selbst aushandeln.

Appian und Deloitte schließen eine strategische Partnerschaft um ihren Kunden bei der Modernisierung von Legacy-Systemen in Unternehmen, bei Bundes- und Landesbehörden im zivilen sowie im Verteidigungsbereich zu unterstützen.

Sicherheitsforscher von SentinelLabs haben Aktivitäten der pro-russischen Hacker-Gruppierung Gamaredon untersucht, die ihre Angriffe gegen ukrainische Behörden ausrichten. In den letzten Monaten hat die seit 2013 aktive Gruppe neue Hacker-Komponenten genutzt, um Angriffe zu forcieren.

Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige