AWS European Sovereign Cloud
Die Cloud gilt als Schlüsseltechnologie für die digitale Transformation. Doch stellen wachsende Compliance-Anforderungen und geopolitische Spannungen herkömmliche Cloud-Strategien infrage.
Mehr Sicherheit in der Cloud
Die strategische Zusammenarbeit zwischen BeyondTrust und Amazon Web Services (AWS) setzt neue Impulse im Bereich Identity Security – mit einem besonderen Fokus auf hybride IT-Umgebungen.
Sitz in Potsdam
Die Amazon-Tochter AWS baut eine EU-Cloud zur unabhängigen Datenverwaltung auf. Die eigene Muttergesellschaft sitzt künftig in Potsdam. Brandenburgs Wirtschaftsminister spricht von einem Meilenstein.
Förderung von KI-Initiativen und SAP-Migrationen
Boomi, ein Anbieter für Automatisierungstechnologien, geht eine langfristige strategische Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) ein. Ziel dieser Kooperation ist es, Unternehmen bei der Entwicklung, Überwachung und Steuerung generativer KI-Anwendungen zu unterstützen.
Cybersicherheit und digitale Souveränität
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Amazon Web Services (AWS) haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Sicherheitsstandards für Cloud-Umgebungen weiterzuentwickeln.
Kurz nach Majorana 1
Amazon hat am Donnerstag seinen ersten Prozessor für Quantencomputing vorgestellt. Der unter dem Namen “Ocelot” entwickelte Chip soll laut dem Unternehmen dazu beitragen, hocheffiziente Quantensysteme zu entwickeln. Die Ankündigung erfolgt nur eine Woche, nachdem Microsoft seinen eigenen Quantenchip präsentiert hatte.
Stichtag: Februar 2026
Amazon Web Services (AWS) hat das Ende seiner Kommunikationsplattform Amazon Chime angekündigt. Der Dienst, der Videokonferenzen, Chat und geschäftliche Telefonie in einer Anwendung bündelt, wird am 20. Februar 2026 eingestellt. Bereits ab dem 19. Februar 2025 nimmt AWS keine Neukunden mehr an.
Amazon reagiert
Eine Sicherheitslücke in Amazon Web Services (AWS) ermöglichte es laut dem Cloud-Monitoring-Unternehmen Datadog potenziellen Angreifern, durch geschickt manipulierte Amazon Machine Images (AMIs) die Kontrolle über Cloud-Instanzen zu übernehmen.
Neuartige Codefinger-Ransomware
In den ersten Januarwochen entdeckten Kaspersky-Experten mehr als 100 einzigartige, im Darknet veröffentlichte Zugangsdaten für die Amazon Web Services (AWS)-Plattform. Diese Untersuchung erfolgte vor dem Hintergrund einer Welle von Angriffen auf AWS-Nutzer, bei denen die neuartige Codefinger-Ransomware zum Einsatz kam.
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
11. Juli 2025