Suche
CAN FD erweitert das klassische CAN-Busprotokoll und sorgt in den meisten modernen Fahrzeugen für eine schnellere und durchgängige Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten. Allerdings weist CAN FD eine neu entdeckte, kritische Schwachstelle auf, die Millionen von Fahrzeugen weltweit betrifft.
Volexity warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke der Bedrohungsstufe CVA 10/10 auf der Atlassian-Plattform von Confluence. Hacker können sich diese Schwachstelle zunutze machen, um unautorisierten Programmiercode auf den betroffenen Servern oder Data Centern von Confluence auszuführen. CYMOTIVE, Experte für Cybersecurity im Automotive-Bereich, erklärt, was derartige Sicherheitslücken für die Fahrzeugentwicklung bedeuten
Anzeige
Zum Schutz vernetzter elektronischer Systeme in modernen Fahrzeugen vor Cyber-Angriffen haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS einen sogenannten einen „CANsec IP-Core“ entwickelt.
Anzeige
Hacks auf vernetzte Fahrzeuge abwehren
Sicherheit ist einer der wichtigsten Faktoren in der Automobilbranche – sowohl die der Passagiere als auch die des Fahrzeugs selbst. Doch gerade dieser Aspekt wird im Zuge zunehmender Vernetzung und Software im Fahrzeug immer schwieriger.
Auch wenn die Spritpreise zuletzt wieder leicht gesunken sind – das Tanken bleibt teuer. Die Preissprünge an der Zapfsäule werden der Elektromobilität in Deutschland zusätzlich Schwung geben.
Anzeige

Der Autozulieferer Bosch stärkt seinen Bereich rund um das selbstfahrende Auto mit dem Zukauf eines Softwareentwicklers. Dazu wurde das 140 Mitarbeiter zählende britische Start-up Five übernommen, wie der Technologiekonzern am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Kartellbehörden müssen dem Geschäft noch zustimmen.

Wie realistisch sind „Car Hacks“ aus Filmen wirklich?

Ferngesteuerte Übernahmen, plötzlicher Kontrollverlust, rasante Verfolgungsjagden: Hollywood greift für Actioneinlagen gerne mal zu Autos, die von Chaos-süchtigen Hackern übernommen werden. Kein Wunder, denn Fahrzeuge werden immer digitaler, vernetzter und autonomer.

Volkswagens Softwaretochter Cariad hat einen weiteren Zukauf für die Entwicklung des automatisierten Fahrens beschlossen. Das Automobilgeschäft des Chemnitzer Unternehmens Intenta, eines Spezialisten zur Verarbeitung von Sensordaten, soll bis zum Jahresende übernommen werden. Wie Cariad am Freitag bekanntgab, müssen die Kartellbehörden dem Vorhaben noch zustimmen.

Die steigenden Spritpreise werden für Autofahrerinnen und Autofahrer zur Belastung – und immer mehr von ihnen denken konkret darüber nach, auf Elektromobilität umzusteigen. So überlegen aktuell 10 Prozent der Deutschen, sich in ihrem Haushalt in den kommenden zwei Jahren ein Elektroauto anzuschaffen.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige