Suche
Datenschutz für Fahrzeuge und Flotten
Moderne Fahrzeuge sind rollende Supercomputer. Sie erfassen und verarbeiten unzählige Daten. Sie kennen sogar die Kreditkartendaten ihres Besitzers, weil sie darüber zusätzliche Funktionen freischalten können. Jetzt haben Hacker gezeigt, wie sie Autos fernsteuern und Accounts übernehmen konnten. Das gelang bei vielen namhaften, aber nicht allen Fahrzeuganbietern.
Anzeige
Beim Autokauf kommt es immer weniger auf Marke und Design an, dafür gewinnen digitale Features wie Fahrassistenten an Bedeutung – und ob das Fahrzeug-Cockpit mit dem eigenen Smartphone zu verbinden ist.
Anzeige
Change Management in der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie steckt mitten in der Transformation zur Hightech-Branche. Doch echter und vor allem kontinuierlicher Wandel kann nur gelingen, wenn Belegschaft wie Management gleichermaßen mitziehen. Warum das in den Köpfen beginnt und Unternehmen sich jetzt darauf konzentrieren müssen, Schwarmintelligenz zu fördern und zu nutzen.
Herausforderungen und erforderliche Maßnahmen
Die Mobilitätstechnologie hat sich weiterentwickelt, Fahrzeuge sind zunehmend intelligenter, ausgefeilter und vernetzter. Die Zunahme an Komplexität und Konnektivität macht autonome Fahrzeuge deutlich anfälliger für Hackerangriffe. Cybersecurity muss daher in den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs und in die Backend-Systeme integriert werden.
UNECE vs. China
Moderne Fahrzeuge wandeln sich zu fahrenden Softwareanwendungen. Aufgrund der vielen Anwendungen und eingesetzten Funktechniken bieten sie Hackern eine besonders große Angriffsfläche. Um die Risiken zu minimieren, gibt es unterschiedliche Cybersicherheitsvorschriften für Staaten der UNECE und China. CYMOTIVE Technologies hat sie in Bezug auf die Aufgaben eines Intrusion Detection Systems
Anzeige
Innerhalb der nächsten 10 Jahre wird der Markt für Software- und Elektronik in der Automobilbranche voraussichtlich schneller wachsen als der Automobilmarkt selbst. Automobilunternehmen müssen ihre Prozesse und Verfahren anpassen, um mit diesem prognostizierten Wachstum Schritt halten und den führenden Softwareentwicklern in der Branche Konkurrenz bieten zu können.
Sicherheitsforscher von BitSight fanden sechs Schwachstellen in GPS-Trackern des Herstellers MiCODUS. Sie ermöglichen es Hackern unter anderem, den Standort von Personen ohne deren Wissen nachzuverfolgen, Flotten von Liefer- und Einsatzfahrzeugen aus der Ferne zu deaktivieren, und zivile Fahrzeuge auf Autobahnen abrupt anzuhalten.
Im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung und Vernetzung muss die Automobilindustrie immer stärker in Software investieren. Bis zum Jahr 2030 könnten die Ausgaben von 26 Mrd. US-Dollar im Jahr 2021 auf 59 Mrd. ansteigen. Der Ausweg: Neue Designkonzepte, bei denen das Fahrzeug von Beginn an rund um eine Softwareplattform aufgebaut
Der Aufsichtsrat von Volkswagen hat über die konzerninternen Verzögerungen und Unstimmigkeiten bei der Entwicklung eigener Auto-Software und den Ausbau der IT-Sparte Cariad beraten. Dabei ging es am Freitag auch um ein bereits von Vorstandschef Herbert Diess und Cariad-Chef Dirk Hilgenberg angedeutetes Konzept, mit dem die Zuständigkeiten klarer verteilt und
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige