Die zunehmende Komplexität von Rechenzentren bedeutet für IT-Administratoren eine enorme Herausforderung, zumal nach wie vor qualifizierte IT-Fachkräfte fehlen. Hilfe verspricht Augmented Reality (AR).
Laut dem Forschungsbericht „AR VR Software Market‘ von Technology Type (AR Software and VR Software), Software Type (Software Development Kit, Game Engine), Vertical (Media & Entertainment, Retail & eCommerce, Manufacturing, Healthcare) und Region – Global Forecast to 2028, der von MarketsandMarkets veröffentlicht wurde, wird der AR-VR-Software Markt auf 32,5
iazzu, ein Unternehmen in der ArtTech-Branche, kündigt eine Funktion an, die Augmented Reality (AR) nutzt, um die In-Situ-Visualisierung von Kunstwerken zu revolutionieren.
Augmented Reality:
Augmented Reality (AR) hat in den letzten Jahren eine zunehmende Popularität erlangt und findet nun auch ihren Weg in die Kunstwelt. Was diese Technologie für die Kunstszene bedeutet und welche rechtlichen Herausforderungen sie mit sich bringt, beschreiben Digitalkünstlerin Sarah Montani und Prof. Dr. Rolf H. Weber.
Es ist immer wieder erstaunlich, was neue Technologien an Innovationen und neuen Geschäftsideen bewirken. Ein Beispiel dafür ist das Modell „The Giant“ aus Dublin.
Den Störfall bei der Produktion unter realen Bedingungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchspielen, die Umrüstung einer Maschine an ihrem digitalen Abbild vorab simulieren oder virtuelle Produkttests durchführen – all das sind Möglichkeiten, die das Metaverse für Unternehmen künftig bieten soll. Aus Sicht des Digitalverbands Bitkom ist dieses Industrial
Die Ellwanger FNT GmbH, Anbieter von Softwarelösungen für die Planung, Dokumentation und das Management komplexer und hybrider IT-, Telekommunikations- und Rechenzentrumsinfrastrukturen, hat eine Technologie-Partnerschaft mit DC Smarter vereinbart. Der Experte für Data Center Field Engineering Services und Mixed-Reality-Technologie und FNT bündeln ihre Kompetenzen, um Augmented Reality (AR) mit einer
Snapchat hat mit „Dreams“ ein neues Feature vorgestellt, womit Nutzer in fantastische erfundene Identitäten schlüpfen, die direkt aus einem Fantasy-Film stammen könnten. Das Tool basiert auf einer generativen Künstlichen Intelligenz (KI), um die hochgeladenen Selfies der User etwa in eine bunte Elfenkriegerin oder einen mächtigen Hexenkönig zu verwandeln. Das soll
Technologieriese Google begräbt offenbar sein einstiges Prestigeprojekt im Bereich Augmented Reality (AR). Laut einem „Insider“-Bericht folgt nach den Stellenstreichungen nun der Entwicklungsstopp der AR-Brille „Project Iris“. Auch soll der Konzern seine Strategie für das Vorhaben zuvor einige Male geändert haben, was bei den Entwicklern für Kopfschütteln sorgte.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025