Die revisionssichere Archivierung ist ein Begriff, den sich jeder Hersteller von Speicher- und Archivsystemen gerne auf die Fahne schreibt. Aber was genau macht denn ein Archiv revisionssicher?
Drei Viertel der Beschäftigten in deutschen Kleinunternehmen (73 Prozent) kennen die gesetzlichen Vorgaben der rechtssicheren E-Mail-Archivierung nicht.
Die Automobilindustrie hat es vorgemacht: Autonomes Fahren bedeutet mehr Freiheit für den Fahrer. Analog dazu, sorgt das autonome Archivieren für freie Kapazitäten und Kosteneinsparungen in der IT. Wer eine intelligente und „aufgeräumte“ Archivierung mittels Autopiloten anstrebt, kann jetzt loslegen.
Ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Die Corona-Pandemie hat sich bis in die Spitzen bzw. den letzten Winkel unseres Lebens und unserer Wirtschaft gezeigt. Nur die wenigsten glauben noch, dass sich das Virus an Jahresfristen halten wird und wir im Januar 2021 zu „business
Ist das wichtig – oder kann das weg? Diese Frage stellen sich nicht nur Projektmanager, Hausjuristen und IT-Verantwortliche immerhäufiger: Spätestens seit Einführung der DSGVO ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines Lebenszyklus-Managements von Informationen (ILM) mitfristgerechter Löschung von Daten und Dokumenten gewachsen.
Dokumentenmanagement ist schon per Definition ein auf Langfristigkeit und Sicherheit ausgerichtetes Thema. Moderne Softwareanwendungen unterstützen Unternehmen heute bei der elektronischen Dokumentation, rechtssicheren Verwaltung und Archivierung sämtlicher Geschäftsvorgänge: von der Datenerfassung über die Verteilung und Bearbeitung bis hin zur Speicherung aller Informationen.