Eines der Hauptargumente für den Einsatz von OCR Technologie besteht darin dass es manuelle, repetitive Aufgaben automatisiert und dadurch aus Sicht von Unternehmen die operationelle Effizienz steigert. Fortschritte in der OCR sorgen dafür, dass es immer mehr Anwendungsbereiche für die Technologie gibt und somit mehr Branchen von
Dokumente rechts- und revisionssicher direkt in Salesforce archivieren – bisher unmöglich. Deshalb haben kgs und mindsquare eine schlanke Lösung für die Archivierung von Dokumenten in Salesforce entwickelt, die nicht nur rechtssicher, sondern auch unkompliziert und kostensmart ist.
„Cloudtechnologie als Enabler für ihre SAP-Strategie“ – das passt nicht? Dann vielleicht besser: „SAP im Kern und ergänzend dazu Cloudtechnologie“? Obwohl heute jeder über die Vorzüge von Cloud-Native-Technologie spricht, übernehmen Hostsysteme und ERP/SAP-Monolithen eine tragende Rolle in den meisten IT-Infrastrukturen deutscher Großunternehmen.
Die Bedag ist ein führendes Schweizer IT-Dienstleistungsunternehmen mit einem Jahresumsatz von 86 Mio. Franken und rund 380 Beschäftigten. Sie wurde 1990 gegründet und befindet sich im Eigentum des Kantons Bern. Kerngeschäft sind die Entwicklung, Wartung und der Betrieb von geschäftskritischen Informatiklösungen.
Der Software-Spezialist für dokumentenbasierte Prozesse verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr konzernweit abermals Zuwächse bei Umsatz, Ergebnis und Beschäftigtenzahl.
Der Vertrieb soll verkaufen, nicht archivieren, oder? CRM-Cloudspeicher kann doch nicht die Welt kosten, oder? Zwei Fragen, die bei der CRM-Dokumentenarchivierung in die Irre führen. Gerade in Abteilungen, die im Kundenkontakt stehen, dreht sich alles um sensible Daten und Dokumente.
Mit Doxis4 SmartBridge for Teams bietet die SER Group einen neuen Konnektor, der SER-Kunden zentralen Zugriff auf alle Informationen der Doxis4 Enterprise Content Management (ECM)-Plattform direkt in Microsoft Teams ermöglicht.
Möbel RIEGER, ein Familienunternehmen im Bereich mittelständischer Einrichtungshäuser, hat seine internen Verwaltungsprozesse mit dem Dokumentenmanagementsystem (DMS) von PROXESS digitalisiert.