Suche

Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil jedes Unternehmens. Meistens wird dabei allerdings ein großes Augenmerk auf die externe Kommunikation gelegt und die interne Kommunikation zwischen Management und Mitarbeiter*innen vernachlässigt. Im Fokus steht oft nicht die Optimierung des Umgangs untereinander, sondern die Entwicklung einer gut durchdachten

Die aktuellen Zeiten stellen Unternehmen vor unmittelbare, aber auch langfristige Herausforderungen, die auch die Rolle der IT neu definiert haben. Angesichts neuer Arbeitsweisen und veränderter Nutzungsgewohnheiten sowie der unsicheren Wirtschaftslage weltweit haben sich auch die Prioritäten für und Erwartungen an IT-Abteilungen verschoben. 

Anzeige

Die digitale Transformation ist längst nicht mehr aufzuhalten. Viel mehr noch: Die Zukunft wird digital entschieden und Unternehmen müssen jetzt die Weichen stellen, um die digitale Transformation erfolgreich zu meistern.

Anzeige

Angesichts von Corona-Ausbreitung und Grippehauptsaison setzen Unternehmen verstärkt auf Telearbeit. Die Vorteile sind offensichtlich: Die Mitarbeiter sind geschützt, bleiben aber weiter produktiv. Allerdings birgt das verstärkte Arbeiten von zuhause auch Risiken – vor allem, wenn es keine Home-Office-Richtlinien gibt bzw. diese missachtet werden oder wenn die Mitarbeiter

Agile Arbeitsmethoden gelten als besonders vielversprechender Ansatz, um ein dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld zu schaffen und somit der zunehmenden Komplexität moderner Arbeit gerecht zu werden. KANBAN, SCRUM und Co. sind dabei für Fach- und Führungskräfte längst kein Neuland mehr.

Unkonzentriertes Arbeiten, unnötige Meetings, die Suche nach Dateien, das ewige Hin und Her zwischen verschiedenen Tools und Apps – all das und vieles mehr lenkt uns täglich davon ab, im Job das zu tun, was wir eigentlich wollen und sollten. 

Anzeige

Agilität im Unternehmenskontext spaltet die Führungsebenen: Für die einen ist es essenziell für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit, während andere die Methoden als einen unnötigen Hype bezeichnen. Aktuelle Studien zeigen jedoch: Agilität ist kein kurzfristiger Trend, sondern die Arbeitsweise und -kultur der Zukunft.

CIOs weltweit nehmen in den Unternehmen eine immer größere strategische Rolle ein und werden verstärkt am Umsatzwachstum gemessen. Reduzierte Budgets und zunehmende Sicherheitsrisiken führen dabei zu einer erhöhten Arbeitsbelastung, weshalb IT-Verantwortliche weniger im Job zufrieden sind als im Vorjahr. 

Unternehmen, die agile Arbeitsweisen umfassend in der Organisation veränkern möchten, sollten schrittweise vorgehen und keinen Big-Bang-Ansatz verfolgen. Dieser führt selten zum Erfolg, da jede Organisation eine andere Lernkurve, Kultur, Belegschaft und Risikobereitschaft aufweist. 

Wrike bietet einen Leistungsindex für Arbeitsmanagement an. Der Index hilft Unternehmen dabei, Schwachstellen in ihrem Arbeitsmanagement zu identifizieren. Bewertet wird anhand der sieben Faktoren Führung, Eigenverantwortung, Integration, Messung, Investition, Effizienz und Engagement. 

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Flossbach von Storch SE
Köln
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Landkreis Stade
Stade
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige