IT-Abteilungen stehen angesichts der immer ausgefeilteren Cyber-Attacken vor großen Herausforderungen. Der Application Intelligence Report (AIR) zeigt ein weiteres drängendes Problem: Die mangelnde Bereitschaft der Mitarbeiter, Vorsichtsmaßnahmen umzusetzen, beeinträchtigt die Abwehr von Bedrohungen maßgeblich und bietet so einen weiteren Grund zur Sorge.
Information Builders stellt iWay 8 vor. Die neue Version der Lösung für die Applikationserstellung und die B2B-Integration verbessert die Benutzerfreundlichkeit, aggregiert IoT-Daten in Big-Data-Anwendungsszenarien und unterstützt Unternehmen bei der Einführung von Blockchain-Applikationen.
Mehr als zwei Drittel der großen internationalen Unternehmen werden nach Ansicht ihrer Sicherheitsverantwortlichen im Mai 2018 nicht konform zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU operieren können.
Insgesamt gibt es ca. 1.130.000.000 Ergebnisse, wenn man bei Google „Low-Code“ eingibt. Zwar handelt es sich bei Low-Code um ein relativ neues Phänomen, doch wie man sieht, wird bereits vielerorts darüber diskutiert – Tendenz steigend.
Nachdem sich Teil 1 mit Application-Caching-Strategien beschäftigt hat, widmet sich dieser Beitrag nun den Caching-Topologien und Bereinigungsstrategien. Moderne Caches kommen in drei unterschiedlichen Systemtypen vor. Nachfolgend erläutern ihre Vor- und Nachteile auf.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über das Caching, seinen Zweck und seine Anwendungsfälle und zeigt wie Unternehmen mit ihr verschiedene Caching-Strategien in Ihre Anwendungslandschaft integrieren können.
Die digitale Transformation ist in aller Munde. Ein Stichwort, viele Möglichkeiten. Gefragt sind pragmatische, sofort wirkende Ansätze.
Immer mehr Services werden vom Markt verlangt. Steigende Anforderungen sowie der Kostendruck zwingen die Unternehmen aus dem Mittelstand sowie den Großunternehmen zum Handeln.
Unternehmen beziehen ihre Software-Applikationen zunehmend aus der Cloud. Das zeigen die Ergebnisse des auf Basis des eAnalyzers 2017 von techconsult und Pironet erstellten ITK-Benchmarks.