Der ab 2020 erzwungene technologische Digitalisierungsschub hat viele Unternehmen auch 2021 noch stark gefordert. Cloud-Dienste haben einen Boom erlebt – allerdings waren viele Umstellungen mitunter Schnellschüsse, die oft bestehende Infrastrukturen nur in die Cloud verlagert haben.
Mendix veröffentlicht seine Einschätzung der wichtigsten Customer Experience Trends 2022, die den Geschäftserfolg im kommenden Jahr bestimmen werden.
„Ein Zeichen von Intelligenz ist die Fähigkeit, sich Veränderungen anzupassen“, so ein geflügeltes Wort, das Stephen Hawking zugeschrieben wird. Welche Herausforderungen dies mit sich bringen kann, erleben Unternehmen durch den digitalen Wandel seit Jahren sowohl auf organisatorischer als auch technologischer Ebene.
Eine Analyse von Veracode zeigt, dass sich die Automatisierung von Sicherheit massiv verlagert, dass modulare Anwendungen stark zunehmen und dass sich die durchschnittliche Zeit, in der Sicherheitslücken offen bleiben, sich durch automatisiertes Scannen halbiert.
Experten sind sich einig: Cyberkriminelle zielen immer häufiger auf APIs, Application Programming Interfaces, ab. Entwickler, Security- und Operationsteams brauchen deshalb effektivere Tools, um Web-Anwendungen besser zu schützen. Damit dies gelingt, müssen sie jedoch auch den Traffic in Echtzeit überwachen können.
Vonage gibt die Ergebnisse einer von Forrester Consulting durchgeführten Auftragsstudie bekannt. Die Studie zeigt, dass viele Unternehmen CPaaS-Lösungen (CPaaS = Communications Platform as a Service) einsetzen, um ein besseres Customer Engagement zu erzielen.
Akamai Technologies veröffentlicht neue Forschungsergebnisse über die sich wandelnde Bedrohungslandschaft für Programmierschnittstellen (APIs). Laut Gartner werden diese bis 2022 zum häufigsten Online-Angriffsvektor.
Sowohl Staaten als auch cyberkriminelle Gruppen werden Betrug, Hijacking und Ransomware zu ihrem Vorteil nutzen: Cyber-Angriffe werden im kommenden Jahr eine besonders große Herausforderung für Sicherheitssysteme darstellen.
Ob E-Commerce, Online-Banking oder Mobilitätsservices: Um in einer digitalen Geschäftswelt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen heute auf Veränderungen am Markt schnell reagieren und neue Ideen sofort umsetzen.