Unser heutiges Leben ist teils vollständig gesteuert von einzelnen Apps, welche wir täglich nutzen. Seine eigene App-Idee groß zu machen und zu einer Legende in der Branche zu werden, hört sich sehr verlockend an.
Nutzer von Dating-Apps wünschen sich mehr Sicherheit. Vor diesem Hintergrund hat RealMe, eine Plattform, die mehr Sicherheit bei diesen Apps durchsetzen will, mit Global Dating Insights, einem Info- und Analysedienstleister für die Online-Dating-Branche, eine Umfrage zum Thema durchgeführt.
Ein Jahr nach der Vorstellung der Corona-Warn-App können sich immer mehr Menschen in Deutschland vorstellen, der Anwendung auch ein positives Testergebnis anzuvertrauen.
Nach der Corona-Warn-App bringt das Robert Koch-Institut die nächste App im Kampf gegen die Corona-Pandemie heraus. In CovPass sollen die Nachweise von Impfungen gegen Corona digital gespeichert werden.
Der geplante digitale Impfnachweis in Deutschland kann künftig auch in der offiziellen Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts angezeigt werden.
Bei einer beliebten Android-App, dem Barcode Scanner, hat man kürzlich festgestellt, dass sie mit Adware infiziert ist. Nach einem Update Ende 2020 hatte sie ohne Vorwarnung damit begonnen, Werbung an Benutzer zu senden.
In heutigen App Stores gibt es jede Menge Apps, die angeblich pädagogisch wertvoll sind. Doch viele dieser Bildungs-Apps für Kinder bringen nur wenig, so eine im „Journal of Children and Media“ erschienene Studie der Pennsylvania State University.
Apple hat mitten in der Auseinandersetzung um sein App-Store-System neue Zahlen zur Wichtigkeit seiner Kontrolle über die Plattform vorgelegt.
Ein cloud-nativer Ansatz verändert grundlegend die Anwendungsentwicklung in Unternehmen – und führt auch zu größeren Sicherheitsproblemen und Bedenken. Dies zeigt eine neue internationale Studie von Snyk.