Mehr und besseren Schutz vor Viren – dies versprechen auf der it-sa nicht wenige Anbieter. Einen Schritt weiter geht SecuLution: Mit der neuen Version seiner gleichnamigen Application-Whitelisting-Lösung gibt der deutsche Softwarehersteller erstmals eine Garantie für wirksamen Virenschutz.
Vectra erwartet vermehrt Angriffe mit Würmern, Datendiebstahl in der Cloud und einen Strategiewechsel bei Ransomware.
Neue Viren, Ransomware und Co erfordern aktuelle Anti-Malware-Programme: Häufig ist die Rede von Virenschutz, wo eigentlich allgemein der Schutz vor unerwünschter Software jeglicher Art gemeint ist.
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass Antiviren-Software allein keinen ausreichenden Schutz vor Malware bietet. Das liegt zum einen daran, dass kriminelle Programmierer sehr schnell arbeiten und immer neue Schädlinge entwickeln oder bereits bekannte Malware so modifizieren, dass sie von den Antivirenprogrammen nicht mehr identifiziert werden kann.
Die GEORG GROUP GmbH nutzt Dr.Web Antivirus als Service und sorgt so für eine flexible Verwaltung und optimale Kostenkontrolle.
Kaspersky, ESET, Bitdefender und McAfee – in genau dieser Reihenfolge würde IT-Sicherheitsexperte Christian Heutger Antivirenprodukte für Verbraucher empfehlen.
Bitdefender präsentiert mit Bitdefender Total Security Multi Device 2018 eine neue Generation seiner Produktlinie für private Anwender.
Nach den verheerenden Ransomeware-Angriffen der vergangenen Wochen überdenken jetzt viele Unternehmen ihre Schutzmaßnahmen. Was müssen Endpunktschutz-Lösungen der nächsten Generation leisten, um Schadsoftware zu stoppen?
Safft McAfees AV-Suite es, die ganze Familie vor Online-Bedrohungen zu schützen und jedes Gerät gegen Angriffe abzusichern? Gute Sicherheitsfeatures, aber mangelhafter Selbstschutz zeichnen durchwachsenes Bild.