Suche
Raffiniertes Täuschungsmanöver
Eine neue Variante der gefährlichen Konfety-Malware tarnt sich besonders geschickt auf Android-Smartphones. Mit innovativen ZIP-Tricks gelingt es der Schadsoftware, Erkennungstools zu täuschen und Nutzer zu manipulieren.
Adware, Fake-Apps & Banking-Trojaner
Android-Nutzer geraten erneut ins Fadenkreuz von Cyberkriminellen. Trotz Rückgängen bei bestimmten Malware-Typen bleibt die Bedrohungslage ernst – auch offizielle App-Stores sind betroffen.
Anzeige
Deutschland betroffen
Sicherheitsforscher von Kaspersky haben eine besonders raffinierte Variante des Triada-Trojaners auf nachgeahmten Android-Smartphones entdeckt. Mehr als 2.600 Nutzer weltweit, darunter auch in Deutschland, sind betroffen.
Anzeige
Hacker schleusen über 330 bösartige Apps in Google Play ein
Cyberkriminelle haben es geschafft, die Sicherheitsmechanismen von Android zu umgehen und weltweit über 60 Millionen Nutzer mit Schadsoftware zu infizieren. Experten von Bitdefender Labs entdeckten eine groß angelegte Malware-Kampagne mit über 330 infizierten Apps.
Fraunhofer SIT untersucht 1.000 Android-Apps
64 Prozent der beliebtesten 1.000 Android-Apps, die Geräte-Fingerprinting nutzen, bergen für Unternehmen die Gefahr eines potenziellen Verlusts von Firmengeheimnissen. Zu dem Fazit kommen IT-Forscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT.
Legitimes NFC-Tool für illegale Zwecke modifiziert
ESET-Forscher haben eine Cybercrime-Kampagne aufgedeckt, die Kunden von drei tschechischen Banken ins Visier nahm. Die eingesetzte Malware namens NGate kann die Daten von Zahlungskarten, inklusive PIN der Opfer, über eine bösartige App, die auf ihren Android-Geräten installiert wurde, an das gerootete Android-Telefon des Angreifers übermitteln.
Anzeige
One-Day Exploits
In einer Analyse von Smartphones von zehn Herstellern haben Forschende der TU Graz festgestellt, dass die genutzten Android-Kernels trotz vorhandener Schutzmechanismen anfällig für bekannte Angriffe – sogenannte One-Day Exploits – sind.
Android-Nutzer aufgepasst
Android-Nutzer sollten sich vor der neuen Malware BingoMod in Acht nehmen. Diese tarnt sich als Sicherheits-App und kann Geld entwenden, Daten löschen und das befallene Gerät komplett übernehmen.
Bedrohungen für Android- und Windows-Nutzer
Das Telegram-Clicker-Game Hamster Kombat des Telegram-Gründers Pawel Durow hat einen bemerkenswerten Start hingelegt: Innerhalb der letzten drei Monate konnte das Spiel knapp 240 Millionen Nutzer gewinnen. Der Hype um Hamster Kombat hat allerdings auch Cyberkriminelle auf den Plan gebracht.
Bloß nicht anschauen!
Telegram ist neben Whatsapp einer der beliebtesten Messenger-Dienste weltweit: Stolze 900 Millionen Nutzer weist die App aktuell vor. In Deutschland schaffte er es 2023 auf Platz vier der beliebtesten Messenger. Wie ESET-Forscher nun herausfanden, waren Android-Nutzer von Telegram in Gefahr: Das Team um Lukas Stefanko entdeckte einen Zero-Day-Exploit, also
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
25.09.2025
 
Osnabrück
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige