Suche
Bereits die frühere Untersuchung der Ausnutzbarkeit von CVEs in den wichtigsten DockerHub-Images durch das JFrog Security Research Team ergab, dass 78 Prozent der gemeldeten CVEs tatsächlich nicht ausnutzbar waren. Dieses Mal nutzten die Sicherheitsforscher das Xray Contextual Analysis Feature, das automatisch die Anwendbarkeit der gemeldeten CVEs analysiert, um OWASP WebGoat zu
Etablierung von Wertschöpfungsnetzwerken in Krisenzeiten
Das Projekt KISS entwickelt eine Markt- und Vernetzungsplattform, die mit Hilfe von KI (u.a. via Chatbot) eine zügige Identifizierung und Beauftragung von Produktionsgütern ermöglicht (z.B. Schutzmasken). Insbesondere in Krisenszenarien können Krankenhäuser und Hilfsorganisationen ihre Anforderungen über die Plattform exakt spezifizieren.
Anzeige
Der Wechsel zu einer neuen Lösung bedeutet, dass ein klassisches „Fortsetzen“ einer ähnlich gestalteten Analyse meist nicht möglich ist. Denn die Systeme funktionieren unterschiedlich, meist ändert sich die komplette Struktur der erfassten Daten. Das heißt, für eine erfolgreiche Migration benötigen Sie zunächst einmal die richtige Analyselösung.
Anzeige
CIOs versuchen, Kosten besser zu kontrollieren

Im Zuge dessen, dass CIOs immer stärker die Notwendigkeit erkennen, sowohl die Kosten als auch die Leistungsfähigkeit zu kennen, die hinter ihren Programmen zur Anwendungsentwicklung stehen, rückt die Wertstromanalyse immer stärker in den Mittelpunkt des Interesses.

Process Mining: Wissen statt Bauchgefühl – wie ein tiefes Verständnis über die internen Unternehmensprozesse dabei hilft, Unternehmen digital zu transformieren und neue Wertschöpfung zu generieren. Dieser Artikel wurde auf topcom.fr von Jürgen Klein, Platform Lead Data & Analytics bei Prodware, veröffentlicht.

ISG-Studie

Künstliche Intelligenz (KI), darunter das maschinelle Lernen (Machine Learning), hat mittlerweile eine Marktreife erlangt, mit der Fertigungsunternehmen ihr Geschäft auch bei schnellen Marktumbrüchen stabilisieren können.

Anzeige

Schlechte Datenqualität ist ein permanentes Problem vieler Unternehmen. Doch es gibt strategische Interventionen, die diese Negativ-Spirale aufbrechen. Paul Dietrich von Collibra erklärt die sechs häufigsten Ursachen und Probleme in Bezug auf mangelnde Datenqualität und wie Sie diese vermeiden.  

Beim Thema Daten ist immer häufiger von Datensilos die Rede – und das aus gutem Grund. Sie sind nicht nur lästig und problematisch, sondern können auch den ROI schmälern, die Transformation verlangsamen und die Produktivität behindern.

DIHK-Analyse

Rechtliche Unsicherheiten sind für Deutschlands Betriebe das größte Problem bei der stärkeren Nutzung von Daten. Das hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einer Sonderauswertung der bundesweiten IHK-Digitalisierungsumfrage unter 4300 Unternehmen aller Größenklassen ermittelt.

Studie zu den größten Herausforderungen beim Datenmanagement

Eine gemeinsame Studie mit ESG Research zeigt aktuelle Herausforderungen und Chancen für IT-Leiter auf: 82 % haben bereits Lösegeld gezahlt, 88 % sagen, dass eine längere Vorhaltung von Daten entscheidend für die Generierung von Geschäftswert ist.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige