Die weltweiten Lieferketten sind in diesem Jahr so angespannt wie selten zuvor – nicht zuletzt aufgrund der COVID-19-Pandemie und des Ukraine-Kriegs. Doch auch abseits dieser Krisen sind Trends und Entwicklungen erkennbar, die die Supply Chain im Jahr 2022 in besonderem Maße beeinflussen.
Die generell zunehmende Digitalisierung erfordert von Unternehmen eine hohe Flexibilität und eine schnelle Reaktion auf neue Anforderungen. Nur so kann die Wettbewerbsfähigkeit sichergestellt werden. Entscheidende Hilfsmittel sind dabei eine moderne, agile Softwareentwicklung und DevOps.
Finanzabteilungen haben die Aufgabe, die Vielfalt an Änderungen innerhalb eines Unternehmens aber auch der Märkte widerzuspiegeln. Um mit der Dynamik der Unternehmen und Märkte Schritt zu halten sind sie gefordert, neue Wege zu gehen.
Nahezu jedes Unternehmen treibt seine Digitalisierung voran. Aber die wenigsten schaffen es, ihr Business wirklich zu transformieren. Der Digital-Dienstleister Macaw erklärt, was eine gute Digitalstrategie auszeichnet.
Der Markt für Anwendungsentwicklung und -wartung (Application Development and Maintenance, ADM) legt rasant zu. Coronabedingt hat sich das ohnehin schon hohe Wachstumstempo noch einmal deutlich verschärft.
Die letzten zwei Jahre waren ein Lehrstück für die Macht von Ereignissen, die die sorgfältig kalibrierte Maschinerie des Welthandels ins Chaos stürzen können. Anfang 2020 waren es Covid und die damit verbundenen weltweiten Stromausfälle, die die Versorgungsketten durcheinanderbrachten.
Zu Weihnachten verschenkt der Digital-Marketing-Experte Torsten Schwarz ein komplettes Buch. Bis zum 24.12. gibt es den 334-seitigen „Leitfaden Growth Marketing“ gratis als PDF.
20 Jahre nach dem Agilen Manifest will zwar alle Welt agil sein, aber echte agile Entwicklungsprojekte sind selten. Ist die Idee gescheitert? Nein, sie eignet sich nur nicht für jeden Fall und für jedermann.
Wir erleben gerade exponentielle Veränderungen. Von allem bekommen wir mehr und das immer schneller. Wir beobachten nicht nur, wie sich unsere Welt beschleunigt, sondern wir treiben den Wandel auch selbst voran.