Für viele gilt agile Teamarbeit aktuell lediglich als Buzzword. Doch weit gefehlt, denn Manager folgen in der heutigen komplexeren und volatileren Welt neuen Regeln. Werte ersetzen Zahlen – Führung gestaltet sich in der VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit) als Herausforderung.
Um die Qualität einer Software sicherzustellen, testen wir sie. Dabei gibt es unterschiedliche Testverfahren: Pentests adressieren die Sicherheit einer Software, Code Reviews prüfen ihre Codequalität. In diesem Beitrag widmen wir uns dem explorativen Testen – das den Bedienkomfort einer Software in den Fokus nimmt.
Agil bei Arbeit, Sport und Spiel. Eine neue Variante bietet nun die Jenaer Web-Agentur Flyacts Mit einem externem Scrum-Team können Anwender nun quasi agiles Outsourcing betreiben.
Agile Methoden haben Bewegung in die ERP-Landschaft gebracht. Sie machen die Entwicklung schneller und flexibler. Die neue Art der Teamarbeit bindet auch Stakeholder auf ganz neue Weise ein. Welche Rolle der Kunde dabei spielen kann, erklärt der ERP-Hersteller proALPHA.
Otto macht es, AXA macht es, SAP und immer mehr Unternehmen machen es auch. Sie alle haben sich bereits mutig vorgewagt und sind bereit, den Paradigmenwechsel trotz aller Herausforderungen zu meistern. Sie alle beschreiten den anspruchsvollen Weg der Transformation von tradierten Organisationsstrukturen hin zu einer modernen und
Projekte können erfolgreich sein – sie können aber auch scheitern. Verschiedene Vorgehensmodelle verheißen den Weg zum Projekterfolg. Aber gibt es den einen goldenen Weg?
Die Gründe für eine Überprüfung, Optimierung oder auch Neugestaltung von Geschäftsprozessen sind vielfältig. Anforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung ergeben, kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen oder technische Einflüsse sind nur einige. Welche Bedeutung hat das Projektmanagement undwie kann man sich der Sache annehmen?
Die digitale Transformation in Unternehmen fordert einen offenen, transparenten und sicheren Umgang mit Daten. Daten müssen prozess- und geschäftsbereichsübergreifend zur Verfügung stehen, ihre Bereitstellung und Nutzung verlangt Unterstützung aber auch Spielregeln.
Agiles Vorgehen in Projekten gilt derzeit als Trendthema. Statt Projekte „en bloc“ zu planen und umzusetzen, gehen Teams in kleinen Schritten vor, stark selbstorganisiert und in enger Abstimmung mit Kunden.