Am 26. September wählt Deutschland den 20. Bundestag und auch in diesem Wahljahr wird hierzulande auf Wahlcomputer – anders als in den USA – verzichtet und die Kreuze werden noch ganz analog mit dem Bleistift auf dem Papier gemacht. Die Erfassung als auch die Übersendung von Ergebnissen
Instagram-Nutzer können künftig Kommentare und Nachrichtenanfragen von Personen ausblenden, die ihnen nicht folgen – oder erst seit Kurzem ihre Follower sind.
Die Corona-Pandemie hat die Nutzung des Internets massiv angekurbelt. Dabei vernachlässigen viele User jedoch die Sicherheit, wie die IBM-Security-Studie zeigt.
Statement
Vor nicht allzu langer Zeit, inmitten der Angriffe auf Microsoft Exchange Server, haben wir uns damit beschäftigt, warum Cloud-Apps sicherer sind als ihre On-Premises-Pendants. Das ist wichtig zu bedenken und ein erster Schritt zu mehr Sicherheit.
Kommentar
Spoiler gleich vorweg: Die Regel, sein Passwort in kurzen Abständen und ohne konkreten Anlass zu ändern, ist der Datensicherheit eher abträglich und somit ein Anachronismus.
Es könnte so einfach sein: Praktisch die gesamte Belegschaft hat ohnehin schon WhatsApp auf dem Smartphone installiert. Warum nicht schnell eine Gruppe gründen und den mit Abstand meistgenutzten Instant Messenger auch zur unternehmensinternen Kommunikation verwenden?
Studie
Vier von fünf Social-Media-Nutzern in den USA und Großbritannien teilen zu viele persönliche Informationen öffentlich und machen sich dadurch für Cyber-Angriffe verwundbar.
Aktuell arbeiten mehr Menschen im Home-Office als je zuvor. Viele Unternehmen haben sich an den Wechsel angepasst, doch dabei wird oft ein Aspekt vernachlässigt: Datenschutz. Denn im Home-Office gelten besondere Bedingungen, die besondere Maßnahmen erfordern.
Facebook-Tochter Oculus erlaubt es Nutzern der VR-Brille Oculus Quest bald, auf einem Gerät mehrere User-Accounts zu erstellen. Jeder Besitzer der Brille kann drei zusätzliche Konten anlegen und mit diesen seine Apps teilen.
Die Mikroblogging-Plattform Twitter bringt ab Anfang 2021 Account-Verifizierungen zurück. Bestimmte User erhalten dann wieder Kennzeichnungen in Form eines Häkchens, was bedeutet, dass ihre Identität und ihre Tweets geprüft und verlässlich sind. Betroffen davon sind vor allem Regierungen, Unternehmen und einzelne Prominente.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025