Daten auf einen Archivspeicher zu verschieben kann unterschiedliche Gründe haben. Dem St. Josef-Hospital Bochum hilft es, die strengen IT-Auflagen für kritische Infrastruktur zu erfüllen. Die manroland Goss web systems konnte durch den Wechsel vom gehosteten zum lokalen Archiv massiv Kosten sparen. Beide entschieden sich für Silent Bricks als Archivspeicher von FAST LTA.
Von Hannes Heckel, FAST LTA
Revisionssichere Archivierung im St. Josef-Klinikum
 
Über 10 Jahre revisionssichere Archivierung mit FAST LTA
2018 erfolgte der Umstieg auf das flexible Silent Brick System. Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung forciert der Staat gegenwärtig durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG). Ein wesentlicher Faktor ist dabei eine reibungslose digitale Archivierung. »Dies war einer der ausschlaggebenden Aspekte für die Erweiterung des Archivsystems von St. Josef«, sagt Markus Dehler vom Dienstleister ergo. Damit ist ein fast unbegrenzter Ausbau des Systems möglich, da sich die Kapazität jederzeit erweitern lässt – optimal auch mit Blick auf die zu erwartenden künftigen Datenmengen.
Hosting in externem Rechenzentrum
Die neue Umgebung plante das IT-Infrastruktur-Team zügig mit ergo Computersysteme und FAST LTA. Für das Hosting entschied man sich für den Rechenzentrums-Dienstleister Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet (TMR). Die IT-Verantwortlichen Michael Schramm und Matthias Kleina sowie das IT-Infrastruktur-Team des Klinikums konnten sich auf die Hersteller-Expertise verlassen und waren von der Umsetzung begeistert: »Das Silent Brick System funktioniert wie eine Playstation. Man steckt die Silent Bricks rein – und es läuft.« Durch die Flexibilität des Systems können die Silent Bricks zum einen für die Hauptanwendung als revisionssicheres Langzeitarchiv (WORM) eingesetzt werden, zum anderen sind weitere Anwendungsfälle möglich.
Replikation des sicheren Archivs
 
» Kompletter Bericht unter fastlta.com/spg-bochum
90% Kosteneinsparung im SAP-Archiv von manroland Goss web systems
 
Daten im SAP-Archiv
2018 fusionierten manroland web systems und Goss International zu manroland Goss web systems. Das Unternehmen bietet heute mit rund 1.000 Mitarbeitern Rollenoffset-Equipment und Serviceangebote für den globalen Druckmarkt – darunter die höchstautomatisierten und produktivsten Rollenoffset-Druckanlagen der Welt. Bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse setzt man schon seit 2004 auf SAP. Das Archivsystem für Dokumente und technische Zeichnungen wurde bei einem externen Hoster betrieben.
Externes Hosting in die eigene IT überführt
Anstehende Updates bei der Archiv-Software und gestiegene Kosten beim externen Dienstleister führten zur Überlegung, das Archivsystem ins interne Rechenzentrum zu überführen. Eine Evaluierung durch das Team von Peter Brechtel, Leiter Global IT Infrastructure und Ivo Kvocic, Leiter Global IT Processes bei manroland Goss web systems und dem beratenden Systemhaus CTO Balzuweit, führten zur Entscheidung für den internen Betrieb. Das Archiv hatte einen Umfang von etwa zwei TByte.
Neues schlankes Archiv und eigene Archivierungs-Hardware von FAST LTA
 
Migration größtenteils selbstständig
Durch die inhouse umgesetzte Migration sparte manroland Goss einiges an Beratungsaufwand und hatte das Timing selbst in der Hand. Das Silent Brick System integrierte man gemeinsam mit FAST LTA, ebenfalls durch eine einfache Installationsroutine, und nahm es zusammen in Betrieb. »Die Bedienung des Silent Brick Systems ist im Vergleich zum vorherigen System erheblich einfacher«, freut sich IT-Infrastruktur-Leiter Brechtel.
Fazit: Voller Erfolg und 90 Prozent Betriebskostenersparnis
»Das In-Sourcing unseres Archivsystems hat zu einer erheblichen Kosten- und Aufwandsersparnis geführt«, sagt Brechtel. Durch die automatischen Statusupdates aus dem Silent Brick System wissen er und seine Kollegen jederzeit Bescheid über Zustand und Auslastung des Archivs. Eine Erweiterung ist wegen des rasanten Datenwachstums schon geplant. Dadurch, dass manroland Goss web systems fast 90 Prozent der bis dahin verursachten Kosten für externe Hard- und Software einsparen konnte und durch die gewonnene Flexibilität, ist das Projekt ein voller Erfolg.
» Kompletter Bericht unter fastlta.com/spg_manroland
FAST LTA GmbH
 Rüdesheimer Str. 11
 80686 München
 Tel. 089/89 047-0
 E-Mail: [email protected]
 
								 
								 Thought Leadership
Thought Leadership 
															
 
															 
															 
															 
															 
															 
															