Amazon Web Services				
				
									Auf die Cloud-Sparte von Amazon greifen Dutzende große und kleine Unternehmen zu. Sie wuchs zuletzt so schnell wie seit Jahren nicht mehr.
								
				
					Hohe Popularität 				
				
									Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.
								
				
					Sensible Daten				
				
									Ein Cyberangriff auf Conduent hat die Daten von mehr als 10,5 Millionen Menschen offengelegt. Die Systeme waren monatelang kompromittiert, bevor der Vorfall bemerkt wurde.
								
				
					Arbeitnehmer scheitern vor Gericht				
				
									Arbeitnehmer hatten unter anderem formale Verstöße bei der Wahl bei Europas größtem Softwarehersteller gesehen. Doch das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg wies die Beschwerde zurück.
								
				
					KI-basierte Sicherheitsoperationen				
				
									Der Security-Spezialist Arctic Wolf hat eine strategische Kooperation mit Amazon Web Services (AWS) geschlossen, um seine cloudbasierte Aurora Platform weiterzuentwickeln. 
								
				
					Deutsche Open-Source-Lösung				
				
									Aus Sorge vor US-Sanktionen setzt der IStGH auf digitale Souveränität und wechselt zu Open Desk vom Zentrum für Digitale Souveränität.
								
				
					Falscher Jensen Huang 				
				
									Ein mit künstlicher Intelligenz erzeugter Deepfake von Nvidia-Chef Jensen Huang hat am Dienstag während der GTC-Keynote Zehntausende YouTube-Nutzer in die Falle gelockt. Der betrügerische Stream warb für einen Kryptowährungs-Scam und wurde zeitweise von mehr Menschen geschaut als die echte Veranstaltung.
								
				
					Klage wegen Urheberrechtsverletzungen beigelegt				
				
									Der weltgrößte Musik-Konzern Universal Music öffnet die Tür für das Training Künstlicher Intelligenz mit Werken seiner Künstler. Universal Music schloss eine Vereinbarung mit der Plattform Udio, bei der KI Songs aus Text-Vorgaben der Nutzer erstellen kann. 
								
				
					Wero als Alternative?				
				
									Die Europäische Zentralbank (EZB) treibt die Arbeiten an einem digitalen Euro voran und peilt eine Einführung der Alternative zum Bargeld 2029 an. 
								
				Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Landkreis Friesland
Jever
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
 
															27. Oktober 2025
				 
															24. Oktober 2025
				 
															23. Oktober 2025
				 
															20. Oktober 2025
				 
															20. Oktober 2025
				 
								 
								 Thought Leadership
Thought Leadership 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								