Online-Zugänge außer Betrieb
Die Anzeichen für einen Cyberangriff auf das IT-System der Stadt Ludwigshafen haben sich verdichtet.
Mehr Kinder- und Jugendschutz
In der Debatte über ein Mindestalter für soziale Medien dringt Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg auf mehr Kinder- und Jugendschutz.
Chiplieferungen
Nach Fortschritten im Chip-Streit kündigt Peking Ausnahmen für Nexperia-Exporte an. Die EU setzt auf mehr Stabilität bei den Lieferketten.
Mehrere Apps statt einer
Ob Bus, Bahn oder E-Scooter: Für viele Menschen in Deutschland gehört das Smartphone längst zur zentralen Schnittstelle moderner Mobilität.
Chip-Streit
Im Streit um Lieferungen des Chip-Herstellers Nexperia aus China zeigten sich die Niederlande zuversichtlich. Auch Bundeskanzler Merz äußerte sich positiv. Doch Peking scheint das nicht zu reichen.
Vorbild für Deutschland?
Jugendliche in Dänemark sollen erst mit 15 die sozialen Netzwerke nutzen dürfen. Mit Sondergenehmigung der Eltern soll der Gebrauch aber auch schon etwas früher möglich sein.
Hackerangriff nicht auszuschließen
Das Datennetz der Stadtverwaltung Ludwigshafen ist weiter gestört. Wann die Systeme wieder funktionieren, ist den Angaben zufolge noch offen.
Minderwertige Daten
Forschungen der University of Texas in Austin zeigen, dass große KI-Sprachmodelle deutlich schlechtere Ergebnisse liefern, wenn sie mit qualitativ minderwertigen Daten trainiert werden.
Cyberbetrug
Mit Tausenden gefälschten SMS versucht eine Bande, an Kontodaten zu kommen. Die Polizei findet dafür eine spezielle Maschine und zahlreiche Geräte.
Landkreis Friesland
Jever
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025