Der Systemanbieter Rittal hat sein Portfolio der Blue e+ Chiller Serie ausgebaut. Neben zusätzlichen Leistungsklassen zwischen 1,5 und 7 Kilowatt sind jetzt auch robuste Outdoor-Varianten sowie besonders effiziente Hybrid IT Chiller mit Freikühlfunktion verfügbar.
Alle neuen Modelle erfüllen die Anforderungen der F-Gas-Verordnung und setzen damit auf zukunftssichere Kältemittel.
Präzise Temperaturführung für sensible Anwendungen
Ein zentrales Merkmal der erweiterten Serie ist die hohe Temperaturstabilität. Mit einer Genauigkeit von bis zu ±0,1 Kelvin im Dauerbetrieb verlängern die Chiller die Lebensdauer empfindlicher Bauteile und ermöglichen die Fertigung hochpräziser Werkstücke. Vor allem im Maschinenbau führt dies zu weniger Ausschuss und geringeren Stillstandzeiten.
Die Energieeffizienz basiert auf einem DC-Inverter, der Kompressor, Ventilator und Expansionsventil bedarfsgerecht steuert. Dadurch lassen sich im Vergleich zu klassischen Kühllösungen bis zu 70 Prozent Energie einsparen. Bei den Hybrid IT Chillern mit Freikühlfunktion steigt dieses Einsparpotenzial sogar auf bis zu 90 Prozent. Optional ist eine IoT-Schnittstelle verfügbar, um die Geräte in Energiemanagementsysteme einzubinden und zentral zu überwachen.
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten durch Outdoor-Version
Für den Betrieb im Freien bietet Rittal die Serie nun auch mit 4, 5,5 und 7 Kilowatt als Outdoor-Ausführung an. Ein robustes Aluminiumgehäuse, UV-Schutzlackierung und ein wetterfestes Touch-Display sichern die Funktionsfähigkeit auch bei extremen Bedingungen – von minus 20 bis plus 43 Grad Celsius. Damit eignen sich die Geräte auch für Anwendungen wie Batteriespeichersysteme, die im Zuge der Energiewende zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Hybrid IT Chiller für Rechenzentren
Speziell für kleinere IT-Umgebungen bis 30 Kilowatt Leistung bringt Rittal den Blue e+ Hybrid IT Chiller in den Leistungsklassen 5,5 und 7 Kilowatt auf den Markt. Die integrierte Freikühlfunktion nutzt automatisch kühle Außentemperaturen, um den Energieverbrauch zu minimieren. In Kombination mit der Rittal LCU CW und Containerlösungen ergeben sich flexible und nachhaltige Kühlkonzepte, die auf die steigenden Anforderungen in Rechenzentren zugeschnitten sind.
Mit den neuen Varianten reagiert Rittal auf wachsende Anforderungen in Industrie und IT: höhere Prozesssicherheit, steigende Rechenleistungen und der Bedarf an klimafreundlichen, regelkonformen Kühllösungen. Das Unternehmen positioniert sich damit klar als Anbieter zukunftsfähiger Kühltechnologien für unterschiedliche Einsatzfelder.