Schon länger kursieren Medienberichte, wonach der chinesische Konzern JD.com an der Mediamarkt-Mutter Ceconomy interessiert sein soll. Nun haben die Chinesen den entscheidenden Schritt getan.
Forschende haben gravierende Sicherheitslücken im Niagara Framework entdeckt, das weltweit in smarten Gebäuden und industriellen Systemen eingesetzt wird. Besonders problematisch: Angreifende könnten tief in Netzwerke eindringen und weitreichenden Schaden anrichten.
Der französische Telekommunikationskonzern Orange wurde Opfer eines Cyberangriffs. Das Unternehmen entdeckte am vergangenen Freitag ein kompromittiertes System und isolierte es umgehend vom Rest des Netzwerks.
Die Beratung MHP und der Software-Riese Adobe bündeln ihre Kräfte. Ziel der neuen Partnerschaft ist es, Kunden künftig noch effizienter bei der digitalen Transformation zu begleiten. Dabei kommen moderne Plattformlösungen und künstliche Intelligenz zum Einsatz.
Die Cybersecurity-Branche steht vor einem weiteren Mega-Deal: Palo Alto Networks verhandelt über die Übernahme von CyberArk Software für mehr als 20 Milliarden US-Dollar.
Ein Forscherteam der University of California Riverside hat eine KI entwickelt, die raffinierte Deepfakes zuverlässig erkennt. Anders als frühere Technologien analysiert das System nicht nur Gesichter, sondern das gesamte Videomaterial, um gefälschte Videos zu entlarven.
OpenAI erweitert ChatGPT um eine neue Funktion für Lernende. Der sogenannte Study Mode soll nicht nur Antworten liefern, sondern das Verstehen fördern – mit gezielter Anleitung und interaktiven Fragen.
Extrem günstige Onlineprodukte aus China überschwemmen den deutschen Markt. Viele Handelsunternehmen sehen darin eine Gefahr für Wettbewerb, Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit und verlangen politische Konsequenzen.