Ministerium: Messengerdienste sollen russische Gesetze einhalten
Russland schränkt zur angeblichen Abwehr von Terroristen und Betrügern Anrufe mit den ausländischen Messengerdiensten WhatsApp und Telegram ein.
Trend zum Abo-Hopping
Konkurrenz geht andere Wege
Die Deutsche Telekom hat den Verkauf eines Smartphones ohne sichtbare Apps gestartet. Möglich macht das ein mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestatteter Sprachassistent.
Seit Tagen nicht mehr am Netz
Kein Telefon und keine Mails mehr: Die Gemeindeverwaltung Hoppegarten ist offline. Das LKA ermittelt wegen versuchter Computersabotage. Jetzt wird ein landesweiter Notfallplan für Kommunen gefordert.
2,5 Milliarden US-Dollar
Der israelische Software-Spezialist Sapiens International wird von der US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft Advent International übernommen
Private Tools statt Firmen-Software
Eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens Cox Business zeigt ein deutliches Bild: Rund 60 Prozent nutzen im Arbeitsalltag lieber private Apps und Softwarelösungen als die offiziell bereitgestellten Programme ihres Arbeitgebers.
Vorbild ist Österreich
Trotz Bedenken in der Union hält Kulturstaatsminister Wolfram Weimer an seinen Plänen für eine Abgabe auf Erlöse großer US-Digitalkonzerne fest.
Hacker dringen in Buchungssysteme ein
Aus italienischen Hotels sind die Daten mehrerer Zehntausend Urlauber über die Ausweispapiere, die man bei der Anmeldung abgeben muss, in den Besitz einer kriminellen Hackergruppe gelangt.
Wissenschaft sieht akute Gefahr
Die Nationale Akademie der Wissenschaften hat einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit sozialen Medien gefordert.
CEVA Logistics GmbH
Frankfurt am Main
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025