Hohe Bedrohungslage
Kriminelle setzen auch in Thüringen auf QR-Codes, um an sensible Daten und somit ans Geld ihrer Opfer zu kommen.
Digitale Plattformen
US-Präsident Donald Trump will die EU dazu bringen, ihre strengen Digitalgesetze nicht gegen amerikanische Unternehmen anzuwenden. Dabei setzt er nun auch auf Drohungen. Lässt die EU sich erpressen?
Präzision in der Motorsteuerung
Die Infineon Technologies AG arbeitet eng mit NVIDIA zusammen, um die Entwicklung humanoider Roboter auf die nächste Stufe zu heben.
Attacken gingen zum Teil über Tage
Eine prorussische Hackergruppe steht den Ermittlungen zufolge im Verdacht, für den Cyberangriff auf die Webseite der Stadt Nürnberg im Juli verantwortlich zu sein.
Nächster US-Versicherungsriese
Die US-Versicherung Farmers Insurance Group muss ihren Kunden schlechte Nachrichten überbringen: Ende Mai haben sich Hacker Zugang zu persönlichen Daten von über einer Million Kunden verschafft.
Echtzeitdaten als Schlüssel für produktive KI-Agenten
Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks hat bekanntgegeben, dass Tecton, ein Anbieter von Echtzeit-Feature-Stores, Teil des Unternehmens wird.
115.000 E-Mails
Security-Forscher von Check Point haben eine aktive Phishing-Kampagne entdeckt, die Google Classroom als Einfallstor nutzt. Binnen einer Woche versendeten die Angreifer über 115.000 betrügerische E-Mails.
Schwerpunkt Pflanzenbau in MV
Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) können aus Sicht von MV-Bauernpräsident Karsten Trunk dazu beitragen, den Herbizid-Einsatz auf Feldern zu optimieren.
Chipkonzern Intel solle kein Einzelfall bleiben
Präsident Donald Trump will von weiteren Unternehmen Gegenleistungen für Maßnahmen der US-Regierung einfordern.
Meistgelesene Artikel
27. Oktober 2025
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025