Der Facebook-Konzern Meta kann ab sofort in großem Stil damit beginnen, seine Systeme mit Künstlicher Intelligenz mit Nutzerdaten aus Deutschland zu trainieren.
Personalausweis, Führerschein, Kreditkarten: Bis Anfang 2027 soll die digitale Brieftasche für Bürgerinnen und Bürger da sein. Am Anfang dürften aber noch nicht alle Funktionen verfügbar sein.
Eine aktuelle Studie im Auftrag von AWS beleuchtet die wachsende Bedeutung generativer Künstlicher Intelligenz für deutsche Unternehmen im Jahr 2024. Die Ergebnisse zeigen: Der technologische Wandel ist in vollem Gange – strukturell, strategisch und kulturell.
Der CRM-Riese aus San Francisco führt wieder Gespräche über eine Akquisition des Datenmanagement-Spezialisten – nachdem bereits 2023 Verhandlungen scheiterten.
Erste Erfahrungsberichte nach der Einführung von Claude 4 zeigen positive Entwicklungen. Das Entwicklungsunternehmen Lovable dokumentiert eine Reduktion der Fehlerrate um 25 Prozent sowie Geschwindigkeitssteigerungen von 40 Prozent.
Immer mehr Unternehmen in Deutschland geraten durch strenge Datenschutzregelungen ins Stocken. Laut einer aktuellen Umfrage stoppen sieben von zehn Betrieben Innovationsprojekte – aus Sorge vor rechtlichen Fallstricken. Der Ruf nach pragmatischeren Lösungen wird lauter.
Der weltgrößte Coca-Cola-Abfüller Coca-Cola Europacific Partners ist laut Darknet-Akteuren Ziel eines Hackerangriffs geworden. Betroffen ist offenbar die Salesforce-Infrastruktur des Unternehmens.