Patch kommt

Windows 11: Microsoft behebt jahrelangen Bug bei “Aktualisieren und Herunterfahren”

Windows update
Bildquelle: Nwz/Shutterstock.com

Nach über einem Jahrzehnt funktioniert “Aktualisieren und Herunterfahren” endlich wie vorgesehen. Ein Patch für Windows 11 25H2 beseitigt das lästige Problem des unerwünschten Neustarts.

Microsoft hat mit dem Oktober 2025 Update einen Bug behoben, der Windows Nutzer seit den Tagen von Windows 10 plagte: Die Option “Aktualisieren und Herunterfahren” führte in vielen Fällen nicht zum erwarteten Herunterfahren, sondern startete den PC neu.

Anzeige

Das Problem: Jahrelange Frustration

Beginnend mit Windows 11 25H2 Build 26200.7019 (beziehungsweise 26100.7019 unter 24H2) und neueren Versionen fährt der PC nun tatsächlich herunter, wenn Anwender explizit “Aktualisieren und Herunterfahren” wählen. Das Problem betraf sowohl Windows 11 als auch Windows 10 und zählte zu den am häufigsten gemeldeten Fehlern. Microsoft hatte es jedoch bis vor Kurzem nie offiziell anerkannt.

Die Auswirkungen waren besonders ärgerlich: Wer abends vor dem Schlafengehen noch schnell Updates installieren und den Rechner herunterfahren wollte, fand am nächsten Morgen häufig einen laufenden PC am Anmeldebildschirm vor. Da die Optionen “Aktualisieren und neu starten” und “Aktualisieren und Herunterfahren” direkt nebeneinander angeordnet sind, vermuteten viele Nutzer zunächst eine Fehlbedienung. Doch es handelte sich tatsächlich um einen Windows Bug.

Die Lösung kommt mit dem November Patchday

Das optionale Oktober 2025 Update (KB5067036) behebt laut Microsoft eine zugrundeliegende Problematik, die in bestimmten Fällen verhinderte, dass “Aktualisieren und Herunterfahren” korrekt funktionierte. In einem Support-Dokument bestätigte das Unternehmen: “Behoben wurde ein zugrundeliegendes Problem, das dazu führen konnte, dass ‘Aktualisieren und Herunterfahren’ den PC nach dem Update nicht tatsächlich herunterfährt.”

Anzeige

Gegenüber Windows Latest erklärte Microsoft, dass der Fix auch mit dem regulären Patch Tuesday am 11. November ausgerollt wird. Das optionale Update ist somit nicht zwingend erforderlich.

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Mögliche Ursache: Probleme im Update Mechanismus

Microsoft äußerte sich nicht detailliert zur eigentlichen Fehlerursache. Vermutlich handelte es sich um eine sogenannte Race Condition oder ein Problem im Windows Servicing Stack. Bei einer Race Condition konkurrieren mehrere Prozesse um die gleichen Ressourcen, wobei das Ergebnis davon abhängt, welcher Prozess zuerst fertig wird. In diesem Fall könnte der Befehl zum Herunterfahren mit anderen Systemvorgängen kollidiert sein.

Der Windows Servicing Stack ist die Komponente des Betriebssystems, die für die Installation von Updates zuständig ist. Er koordiniert den gesamten Aktualisierungsvorgang und stellt sicher, dass alle notwendigen Schritte in der richtigen Reihenfolge ablaufen.

Der Aktualisierungsvorgang ist komplexer als zunächst angenommen: Windows kann den Neustart während der Update Installation nicht einfach überspringen, auch wenn der Nutzer das Herunterfahren gewählt hat. Das System muss in eine Offline Wartungsphase wechseln, erkennbar an der Meldung “Updates werden verarbeitet”, da bestimmte Systemdateien nur im Offline Modus ersetzt werden können. Nach dieser Phase sollte Windows eigentlich herunterfahren, stattdessen bootet es jedoch zum Anmeldebildschirm.

Die wahrscheinlichste Erklärung: Die Anweisung zum Herunterfahren wurde nicht korrekt über die Windows Neustarts hinweg übertragen. Entweder wurde sie gelöscht oder durch konkurrierende Prozesse, möglicherweise in Verbindung mit dem Schnellstart Feature, blockiert. Mit dem aktuellen Patch sollte dieses jahrelange Ärgernis nun endlich der Vergangenheit angehören.

Lars

Becker

Redakteur

IT Verlag GmbH

Anzeige

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.