Die Anforderungen an die langfristige und sichere Archivierung digitaler Daten steigen stetig. Neben wachsendem Datenvolumen spielen dabei auch wirtschaftliche Aspekte und gesetzliche Vorgaben eine immer größere Rolle.
Die Zertifizierung der ARION Tape Library von Comback für die Archivierungssoftware XtreemStore von Grau Data eröffnet Organisationen eine leistungsstarke On-Premise-Lösung zur kosteneffizienten Datenhaltung.
Verbindung von Tape-Technologie und moderner Objektarchivierung
Die Kombination aus XtreemStore und den Tape-Systemen von Comback ermöglicht eine Archivierungsinfrastruktur, die die Benutzerfreundlichkeit einer S3-kompatiblen Schnittstelle mit den niedrigen Betriebskosten von LTO-Tapes vereint. Diese Lösung bietet eine Alternative zu herkömmlichen Cloud-Modellen, bei der gleichzeitig Skalierbarkeit, Datenschutz und Datenhoheit sichergestellt sind.
Die XtreemStore-Software unterstützt eine objektorientierte Datenstruktur und wurde für den Einsatz mit Tape-Medien optimiert. Sie nutzt TAR-Container auf dem LTFS-Format, was eine langfristige Unabhängigkeit von der Software garantiert und internationale Standards berücksichtigt. Darüber hinaus sind Funktionen wie Versionierung und Objektsperre integriert, die unter anderem regulatorische Anforderungen an Archivierung und Datenintegrität erfüllen.
Die Software ist in der Lage, Milliarden von Objekten zu verwalten und lässt sich flexibel in bestehende Systeme integrieren. Über die S3 Glacier-kompatible Schnittstelle kann sie mit allen Anwendungen kommunizieren, die diesen Standard unterstützen.
Die ARION Tape Library von Comback ist ein in Deutschland entwickeltes und produziertes System für die Langzeitarchivierung großer Datenmengen. Sie ist rackmount-fähig und lässt sich modular auf bis zu 640 Tape-Slots und 16 LTO-Full-Height-Laufwerke erweitern. Damit eignet sie sich insbesondere für Organisationen mit hohem Speicherbedarf, die Wert auf Effizienz und Kontrolle legen.
Europäische Lösung für aktuelle Herausforderungen
Die Zusammenarbeit von Comback und Grau Data zeigt, dass leistungsfähige und nachhaltige Archivierungslösungen auch abseits internationaler Hyperscaler realisierbar sind. Die Kombination der beiden Technologien bietet eine skalierbare, sichere und wirtschaftliche Speicherarchitektur, die speziell für den dauerhaften Einsatz im eigenen Rechenzentrum ausgelegt ist.
Mit dieser Lösung können Unternehmen ihre Daten dauerhaft selbst verwalten – bei voller Kostenkontrolle und unter Einhaltung geltender Vorschriften zur Datenarchivierung.