Physische KI wird ein Eckpfeiler

Neuwagenkäufe: Autonome Fahrzeuge erreichen 10 % bis 2030

Matt Cioppa, Portfoliomanager bei Franklin Templeton, analysiert die Investmentchancen für die Anwendung von physischer KI.

Wir stehen noch am Anfang, aber die Richtung ist klar. Physische KI wird ein Eckpfeiler des nächsten industriellen Zeitalters sein. Es repräsentiert die Konvergenz von Automatisierung, Edge Computing, KI und digitaler Transformation und wir glauben, dass es eine Generationenchance für langfristige Anleger schaffen wird.

Anzeige

“Autonomes Fahren ist eine der sichtbarsten – und investierbarsten – Anwendungen physischer KI. In den USA haben Ride-Hailing-Plattformen in Städten wie San Francisco, Phoenix und Austin über 100 Millionen vollständig fahrerlose Meilen zurückgelegt. In China haben über 14 Millionen Robotaxi-Fahrgeschäfte in 16 Städten stattgefunden. In einigen Märkten haben die Verbraucher sogar die Bereitschaft gezeigt, einen Aufpreis für eine autonome Fahrt im Vergleich zu einer herkömmlichen Mitfahrgelegenheit mit Fahrer zu zahlen, und hohe Kundenzufriedenheitswerte implizieren eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine weitere Akzeptanz. Sicherheit wurde lange Zeit als Schlüsselelement des Wertversprechens für autonome Fahrzeuge versprochen, aber jetzt gibt es Daten, die dies untermauern. In einer Studie stellte ein führender Dienstleister deutlich niedrigere Unfallraten im Vergleich zu menschlichen Fahrern fest.

Bis 2030 könnten autonome Fahrzeuge (AV) der Stufe 3 10 % der weltweiten Neuwagenverkäufe ausmachen. In Szenarien mit beschleunigter Einführung könnten die Einnahmen von autonom fahrenden Passagieren bis 2035 zwischen 300 und 400 Milliarden US-Dollar liegen. Dieser Wandel wird auch die Nachfrage im gesamten AV-Ökosystem ankurbeln – von Halbleitern und Edge Computing bis hin zu Mapping, Versicherungsanalysen und softwaredefinierten Fahrzeuge.

Obwohl sich die Technologie noch in der Entwicklung befindet, glauben wir, dass physische KI die Dienstleistungswirtschaft durchdringen wird, wenn die Kosten sinken. So sind beispielsweise hochmoderne Modelle, die im Jahr 2023 250.000 US-Dollar pro Einheit kosteten, auf 150.000 US-Dollar im Jahr 2024 gesunken. KI-gestützte Roboter können wichtige Aufgaben im Gesundheitswesen, in der Gastronomie, im Gastgewerbe und im Einzelhandel übernehmen. Humanoide können zum Beispiel bei der Verteilung von Medikamenten oder bei der Zimmerfluktuation in Krankenhäusern helfen. Sie können mit Geschirr, Bettwäsche und Müllabfuhren in Hotels und Restaurants umgehen. Diese Rollen sind oft schwer zu besetzen und zu pflegen, was die Aussicht auf Always-on-Roboter besonders attraktiv macht.”

Anzeige

Autor: Matt Cioppa, Portfoliomanager, Franklin Templeton

Anzeige

Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel

Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.