Für das umfassende Update seines Sprachassistenten greift Apple tief in Googles Technikkiste. Die Partnerschaft soll jedoch nicht kommuniziert werden.
Apple hat sich nach Informationen von Bloomberg-Reporter und Apple-Kenner Mark Gurman für eine überraschende Strategie bei der Modernisierung von Siri entschieden: Große Teile der für Frühjahr 2026 geplanten Neuauflage basieren auf Googles Gemini-Sprachmodellen. Das Update soll frühestens mit iOS 26.4 ausgerollt werden.
Drei-Komponenten-Architektur mit Google-Technik
Die überarbeitete Siri-Architektur gliedert sich in drei Bereiche: einen Anfrage-Planer, ein Wissenssuchsystem und eine Zusammenfassungs-Komponente. Zwei davon – Planer und Zusammenfassung – werden von spezialisierten Gemini-Modellen übernommen, die auf Apples Private Cloud Compute-Servern laufen.
Damit soll Siri etwa in der Lage sein, persönliche Anfragen zu beantworten, indem Gerätedaten durchsucht und entsprechende Antworten generiert werden. Möglicherweise kommt Gemini auch beim dritten Baustein, dem Wissenssuchsystem, zum Einsatz. Dieses soll Allgemeinwissen und aktuelle Themen abdecken, ohne dass Siri auf externe Dienste wie die bestehende ChatGPT-Integration oder simple Websuchergebnisse zurückgreifen muss.
Datenschutz durch Apple-Server, Marketing ohne Google-Logo
Um den Datenschutz zu wahren, verarbeitet Apple die Gemini-Modelle auf eigener Infrastruktur ohne Datenaustausch mit Google. Persönliche Nutzerdaten werden vermutlich zusätzlich durch Apples eigene Foundation Models auf dem Gerät selbst verarbeitet.
In der öffentlichen Kommunikation wird von der Google-Beteiligung jedoch nichts zu sehen sein. Apple plane nicht, die Partnerschaft zu bewerben, so Bloomberg. Stattdessen werde alles als reine Apple-Entwicklung präsentiert, inklusive Apple-Server und Apple-Benutzeroberfläche. Ein ähnliches Vorgehen kennt man von Samsung, dessen “Galaxy AI”-Features ebenfalls weitgehend auf Gemini basieren.
Die Entscheidung für Google-Technologie ist offenbar dem Zeitdruck geschuldet: Apple kann damit endlich KI-Funktionen ausliefern, die bereits vor einem Jahr angekündigt wurden, für die die eigenen Sprachmodelle aber noch nicht ausgereift genug sind.
Die Ankündigung des neuen Siri wird für März oder April 2026 parallel zum Release von iOS 26.4 erwartet.