Google will mit einem völlig neu konzipierten Android-Desktop-OS im Premium-Segment angreifen. Künstliche Intelligenz soll dabei im Mittelpunkt stehen.
Google will ChromeOS durch ein neues Betriebssystem ersetzen. Das geht aus einer mittlerweile gelöschten Stellenausschreibung hervor, die der Telegram-Nutzer Frost Core entdeckt hat (via Android Authority). Gesucht wurde ein Senior Product Manager für “Android, Laptop and Tablets”. Intern läuft das Projekt unter dem Codenamen “Aluminium”.
Neuausrichtung auf Premium-Segment
Anders als ChromeOS, das vor allem im Bildungsbereich und bei Einsteigern Verbreitung fand, zielt Aluminium auf das Premium-Segment. In über zehn Jahren konnte ChromeOS trotz hochwertiger Chromebook-Modelle nie wirklich im Mittel- und Oberklasse-Bereich gegen Windows-PCs und Macs bestehen. Das neue System soll gezielt professionelle Anwender und Unternehmen ansprechen.
KI als Kernkomponente
Laut Stellenbeschreibung wird Aluminium von Grund auf mit KI-Funktionen entwickelt. Google verfolgt damit einen ähnlichen Weg wie Microsoft, das ebenfalls KI ins Zentrum seines Betriebssystems stellt. Der Konzern will jedoch aus den Schwächen der Konkurrenz lernen und auf ausgereifte Integration setzen.
Für Unternehmenskunden soll die Migration reibungslos verlaufen: Bestehende ChromeOS-Workflows müssen während der Umstellung weiter funktionieren. Manche Firmen haben in den vergangenen Jahren erheblich in das ChromeOS-Ökosystem investiert.
Offene Fragen zur Hardware-Unterstützung
Unklar bleibt, welche bestehenden Chromebooks Aluminium erhalten werden. Vermutlich lassen sich nicht alle aktuellen Geräte auf das neue System aktualisieren. Auf dem Snapdragon Summit 2025 kündigte Google den Start von Aluminium für 2026 an. Das gibt Entwicklern und IT-Abteilungen etwa ein Jahr Vorbereitungszeit. Erste Spekulationen über eine Ablösung von ChromeOS durch Android hatte es bereits im November 2024 gegeben.