
Mehrstufige Verteidigung aufbauen
Die zunehmende Verbreitung von KI-Systemen in Unternehmen weckt das Interesse von Cyberkriminellen. Besonders anfällig ist dabei die Inferenzphase, in der trainierte Modelle Nutzereingaben verarbeiten und Entscheidungen treffen.
Sicherheitsbericht
Cyber-Kriminelle setzen verstärkt auf bewährte Angriffsmuster und nutzen dabei zunehmend QR-Codes für Phishing-Attacken. Gleichzeitig professionalisiert sich die Szene durch standardisierte Tools aus dem Darknet.
Schlechtere Leistungen dank KI
Eine Untersuchung an der Universität Tartu wirft ein kritisches Licht auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Studium der Informatik.
Wie Unternehmen das richtige Modell für ihre KI-Anwendungen finden
Was darf’s sein? Das Angebot an LLMs ist heutzutage vielfältig. Verschiedene Anbieter bedienen den Markt mit Leight-Weight-, Heavy-Weight-Models oder Zwischenstufen.
SEO-Betrug
Eine neu entdeckte Hackergruppe missbraucht weltweit Windows-Server für SEO-Betrug. Mit zwei eigens entwickelten Tools bringen die Angreifer zwielichtige Websites in Google-Suchergebnissen nach oben – monatelang unentdeckt.
Das sollten Sie wissen
Hersteller müssen künftig offenlegen, welche Daten bestimmte Geräte sammeln – und wie Nutzer darauf zugreifen können. Das soll für Verbraucher einige Vorteile mit sich bringen – zumindest theoretisch.
Ki-Firma
Mündet eine der vielen Urheberrechtsklagen gegen KI-Firmen in einem Milliarden-Vergleich? Der Chatbot-Entwickler Anthropic will so das Risiko einer noch höheren Zahlung ausschließen.
Anlageempfehlungen
Verbraucherschützer warnen vor zunehmendem Betrug in WhatsApp-Gruppen. Kriminelle locken mit vermeintlich exklusiven Anlageempfehlungen und Trading-Plattformen – doch statt Gewinnen drohen hohe Verluste.
Vollständige Systemkompromittierung möglich
Das Sicherheitsunternehmen SecurityBridge warnt vor der aktiven Ausnutzung einer kritischen Schwachstelle in SAP S/4HANA. Die als CVE-2025-42957 katalogisierte Lücke wurde bereits im August von SAP geschlossen.
Welchen Methoden eignen sich?