Suche
Energie
Innovationspark Künstliche Intelligenz
Die Politik will Baden-Württemberg zu einer führenden Region für Künstliche Intelligenz machen – unter anderem mit einem KI-Zentrum in Heilbronn. Bald rollen die Bagger an.
Anzeige
DDoS-­Attacke
Die Website der Stadt Nürnberg ist wohl aufgrund eines Hackerangriffs derzeit nur eingeschränkt erreichbar.
Anzeige
Identity Fraud
Die britische Einzelhandelskette Marks & Spencer (M&S) ist im April Opfer eines komplexen Cyberangriffs geworden, bei dem Kriminelle durch Social Engineering Zugang zum Unternehmensnetzwerk erlangten. Dies bestätigte M&S-Chairman Archie Norman vor dem Unterausschuss für Wirtschaftssicherheit des britischen Parlaments.
Fehlender Double-Check
Ein Bundesrichter in Denver hat zwei Anwälte des My-Pillow-CEOs Mike Lindell jeweils zu 3000 Dollar Geldstrafe verurteilt, nachdem diese künstliche Intelligenz zur Erstellung von Gerichtsdokumenten verwendet hatten. Die KI-generierten Schriftsätze enthielten 30 schwerwiegende Fehler, darunter falsche Zitate und Verweise auf nicht existierende Rechtsfälle.
Anzeige
Job-Scamming
Achtung bei Jobangeboten auf Online-Plattformen, die zu gut klingen, um wahr zu sein: «Immer häufiger kursieren professionell gefälschte Stellenanzeigen im Netz», warnt die Verbraucherzentrale Sachsen.
Ransomware-Gruppe reklamiert Erfolg
Der Bauelemente-Hersteller Heim & Haus ist Opfer eines Cyberangriffs geworden, bei dem Teile der IT-Infrastruktur verschlüsselt wurden. Während die Produktion bereits wieder vollständig läuft, sind E-Mail-Systeme und Telefonie noch beeinträchtigt.
Systemübernahme möglich
Im Rahmen des Juli-Patch-Days hat SAP insgesamt 31 Sicherheitshinweise herausgegeben, darunter 27 neue und vier aktualisierte Advisories. Sechs der behandelten Schwachstellen werden als kritisch eingestuft.
Anzeige
Anzeige