Suche
Quanten Computing
Cybersicherheit im Post-Quantum-Zeitalter
Was bislang wie Science-Fiction klang, rückt rasant näher: Quantencomputer stehen kurz davor, unser Verständnis von Rechenleistung grundlegend zu verändern – und mit ihm die Cybersicherheit. Denn obwohl aktuelle Verschlüsselungen wie AES-256 oder RSA-2048 noch als sicher gelten, könnten sie schon bald von Quantenrechnern mühelos geknackt werden.
PQC für die Industrie 4.0
Das Quantenzeitalter rückt immer näher und stellt Unternehmen der Industrie 4.0 vor enorme Herausforderungen. Muss doch die Kryptographie sämtlicher Maschinenidentitäten auf quantenresistente Algorithmen umgestellt werden. Helfen kann hier der Einsatz einer automatischen PKI- und CLM-Lösung.
Anzeige
Quanten-Infrastruktur
Das Fraunhofer IPMS hat seine Testkapazitäten für Quantensysteme erweitert. Zwei neue Kryostate der Firmen Bluefors und Kiutra ermöglichen seit März Messungen bei extrem niedrigen Temperaturen für stabilere Qubits.
Anzeige
Der nächste Quantensprung
Spätestens seit der Vorstellung des neuen, stabilen Majorana-Chips von Microsoft ist klar: Quantencomputer könnten schneller als erwartet Fortschritte machen und innerhalb der nächsten fünf Jahre für bestimmte Aufgaben eine überlegene Alternative zum klassischen Computing darstellen. Für Unternehmen gilt es, eigene Anwendungsfälle zu identifizieren und mit der Technologie zu experimentieren.
Sichere Kryptografie in Unternehmen
Quantencomputer könnten heutige Verschlüsselungsmethoden schon bald knacken. Doch der frühzeitige Umstieg auf Post-Quantum-Kryptografie sorgt für Schutz vor zukünftigen Bedrohungen und bietet zugleich die Chance auf eine moderne, agilere IT-Sicherheitsarchitektur.
Anzeige
Quantum Leap
Während Microsoft von einer Million Qubits träumt, liefert das deutsche Startup eleQtron bereits heute. CEO Jan Leisse erklärt im Interview, warum ihre MAGIC-Technologie mit Ionenfallen den entscheidenden Vorsprung bringt.
Quantensichere Verschlüsselung
Obwohl die Entwicklung von Quantencomputern noch weitgehend in den Kinderschuhen steckt, verändern sie gerade unsere IT-Sicherheit. Denn leistungsfähige Quantencomputer, die es potenziell in der Zukunft geben kann, bedrohen bereits heute etablierte Verschlüsselungsmethoden.
Mit ASIC-Chips und Signaturverfahren
Drucker gelten in vielen Unternehmen als Sicherheitsrisiko. Auf der HP Amplify Konferenz präsentierte der Druckerhersteller HP Geräte, die nach eigenen Angaben als weltweit erste Business-Drucker vor Angriffen durch Quantencomputer geschützt sein sollen.
Aber: Zank um Ergebnisse
Der Quantencomputing-Anbieter D-Wave hat einen Meilenstein verkündet: Das Unternehmen aus Palo Alto, Kalifornien, will mit seinem Quantencomputer eine Aufgabe bewältigt haben, die herkömmliche Rechner überfordert – ein Zustand, bekannt als „Quantum Supremacy“. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Anzeige
Anzeige