
US-Produktion: Apple wartet auf Roboter-Arme
Apple wartet nach Worten von US-Handelsminister Howard Lutnick nur auf die Entwicklung präziser Roboter-Arme, um iPhones auch in den USA zusammenzubauen.
Apple wartet nach Worten von US-Handelsminister Howard Lutnick nur auf die Entwicklung präziser Roboter-Arme, um iPhones auch in den USA zusammenzubauen.
Der Bedarf an professioneller Unterstützung bei der Migration bestehender SAP-Landschaften in die Cloud ist so groß, dass Natuvion für die professionelle Betreuung des Partner-Ökosystems einen neuen Bereich geschaffen hat.
Der aktuelle Signal-Leak der US-Regierung zeigt ein grundsätzliches Problem: Sicherheit in der Kommunikation ist nicht nur äußerst wichtig, sondern auch sehr komplex. Wird sie missachtet, entstehen Image- und Vertrauensverluste oder finanzielle oder Wettbewerbs-Risiken.
In einer datengetriebenen Welt ist eine effiziente Datenarchitektur entscheidend. Data Lakes, Warehouses und Lakehouses – Unternehmen brauchen eine durchdachte Strategie, um Daten optimal zu speichern, zu verarbeiten und zugänglich zu machen.
Paris beschuldigt den russischen Militärgeheimdienst, mit Cyber-Attacken zu versuchen, Frankreich zu destabilisieren. Im Fokus seien unter anderem die Olympischen Spiele und die Wahlen 2017 gewesen.
Wenn wir über Deutschlands digitale Zukunft sprechen, fallen große Begriffe: Künstliche Intelligenz, Datenräume, Cloud-Infrastrukturen, Souveränität. Was dabei oft übersehen wird: All das beginnt im Serverraum – in Rechenzentren, die lange im Schatten der politischen Wahrnehmung standen und nun ins Zentrum strategischer Überlegungen rücken.
Ein folgenschwerer Wartungsfehler seitens Oracle führte zu einem fünftägigen Ausfall des elektronischen Patientenaktensystems in zahlreichen amerikanischen Krankenhäusern der Community Health Systems (CHS). Die betroffenen Einrichtungen mussten vorübergehend auf papierbasierte Dokumentation zurückgreifen.
Spanien und Portugal hatten gestern mit einem großflächigen Stromausfall zu kämpfen, der weite Teile beider Länder lahmlegte. Die Situation normalisiert sich offenbar wieder. Mittlerweile kann auch eine Cyberattacke ausgeschlossen werden.
Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels greifen Unternehmen zunehmend auf Freelancer zurück, um Personalengpässe zu überbrücken und spezialisiertes Wissen ins Unternehmen zu holen.
Kyndryl hat neue Services unter dem Namen „Kyndryl Consult Data Security Posture Management“ vorgestellt. Ziel ist es, Unternehmen beim Schutz und der Verwaltung sensibler Daten in komplexen, hybriden IT-Umgebungen zu unterstützen.