
KI: heute glorifiziert, morgen unterbewertet?
Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH, kommentiert die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) in der Logistik: „Schon heute übernimmt sie Teilaufgaben, die es vor Jahren noch manuell zu lösen galt: Künstliche Intelligenz entlastet inzwischen Personal bei Routineabläufen und schafft so Freiraum für andere Bereiche wie kreative Arbeit. Auch in der Logistik spielt KI eine immer wichtigere Rolle. Sie übernimmt beispielsweise Auswertungen von Daten zur Prognose von künftigen Produktions- und Transportaufkommen. Auch Drohnen oder autonome Systeme kommen immer häufiger zum Einsatz. Schnell entsteht das Bild, dass der Bedarf an Fachkräften zukünftig abnimmt – was in der Branche und gerade beim Personal auch für Angst sorgt.