Suche
Smartphone Schule

Private Smartphone-Nutzung an Hälfte der Schulen verboten

Handy-freie Zone: An mehr als jeder zweiten deutschen Schule sind Smartphones tabu. So geben 54 Prozent der Schülerinnen und Schüler an, dass die private Nutzung der Geräte auf ihrem Schulgelände verboten ist. Jeweils ein Drittel (34 Prozent) sagt, dass die Nutzung lediglich in Notfällen oder in Pausen und Freistunden erlaubt ist. 3 Prozent dürfen ihr Smartphone auch im Unterricht privat nutzen.

künstliche Intelligenz

Der Schritt von Big Data zu Big KI

Der Moment, in dem Künstliche Intelligenz (KI), die für uns Texte verfasst, genauso selbstverständlich zu unserem Arbeitsleben dazu gehört, wie die alltägliche E-Mail, ist nicht mehr weit entfernt. Das eigenständige Schreiben von E-Mails wird dann zur Ausnahme. Es ist nicht die erste und bleibt nicht die letzte Transformation.

Threads

Webanalyse-Daten zeigen gesunkene Nutzung von Threads

Bei der rasant gestarteten Twitter-Alternative Threads ist nach Webanalyse-Daten die Nutzung nach wenigen Tagen wieder deutlich zurückgegangen. So war nach Berechnungen der Firma Sensor Tower die Zahl täglich aktiver Nutzer am Dienstag und Mittwoch dieser Woche um ein Fünftel niedriger als am Samstag. Auch hätten sie im Durchschnitt mit zehn Minuten pro Tag nur halb so viel Zeit in der App verbracht.

KPIs

Online-Marketing: Einordnung von KPIs bei Social Media

Die Messbarkeit von Marketingmaßnahmen ist ein wichtiger Grundstein, um Strategien und die dazugehörigen Maßnahmen fortlaufend zu verbessern. Hier bietet das Online-Marketing einfache und transparente Möglichkeiten, um Erfolge wie auch Misserfolge datenbasiert zu beurteilen. Eine Disziplin, die sowohl von großen wie auch von kleinen Unternehmen bedient wird, ist das Social-Media-Marketing. Dieses wartet mit zahlreichen KPIs (Leistungskennzahlen) auf, die eine hilfreiche Stütze für die Optimierung der Markenpräsenz und der veröffentlichten Inhalte sind.

Mobilfunk

Mustervertrag mit Kommunen soll Mobilfunkausbau schneller machen

Um den Mobilfunkausbau in Bayern zu beschleunigen, haben Kommunen und Konzerne sich auf Eckdaten für die Anmietung kommunaler Grundstücke und Gebäude geeinigt. Unter anderem beinhaltet dies einen Mustervertrag und ein Entgeltmodell, wie der Mobilfunkanbieter O2 Telefonica am Montag in Absprache mit Kommunen, Mitbewerbern und Funkturmgesellschaften mitteilte. So soll der Vertragsabschluss für die Verlängerung von und für neue Standort-Pachtverträge erleichtert und beschleunigt werden.

Anzeige
Anzeige