
Neue Technik: Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn
In Deutschland können Zugreisende künftig mit einem besseren Mobilfunk-Empfang rechnen.
In Deutschland können Zugreisende künftig mit einem besseren Mobilfunk-Empfang rechnen.
Eine chinesische Hackergruppe namens Salt Typhoon (auch bekannt als RedMike) greift gezielt Telekommunikationsunternehmen weltweit an. Wie Sicherheitsforscher der Insikt Group von Recorded Future berichten, nutzen die Angreifer ungepatchte Sicherheitslücken in Cisco IOS XE-Netzwerkgeräten aus.
Deutschland darf den Bau einer neuen Chip-Fabrik in Dresden mit fast eine Milliarde Euro unterstützen. Die EU-Kommission in Brüssel genehmigte die Beihilfe in Höhe von 920 Millionen Euro für die Errichtung des Werks des Halbleiterkonzerns Infineon, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Microsoft hat einen neuen Quantencomputer-Chip vorgestellt. Der als Majorana 1 bezeichnete Chip basiert nach Angaben des Unternehmens auf einem neuartigen Material namens Topoconductor, das einen bisher unbekannten Materiezustand nutzt – weder fest noch flüssig oder gasförmig, sondern einen topologischen Zustand.
Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl kompromittierter Nutzerkonten um das 7,6-Fache – Experten warnen vor den zunehmenden Cyber-Bedrohungen. Datenlecks stellen eine immer größere Gefahr für die digitale Sicherheit dar und betreffen Millionen von Nutzern weltweit.
Die Bedeutung der Cloud-Security nimmt in deutschen Unternehmen weiter zu. Eine aktuelle Studie von Westcon-Comstor zeigt, dass insbesondere Investitionen in Cloud-native Application-Protection-Plattformen (CNAPP) im Fokus stehen.
Bei dem Cyberangriff auf die Krankenhäuser Ludwigslust und Hagenow im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind rund 1,5 Prozent aller Daten dieser beiden Kliniken in die Hände der Angreifer gelangt. Das gab Landrat Stefan Sternberg (SPD) bekannt. Der Angriff war in der Nacht zum 10. Februar festgestellt worden.
Die jährliche Studie der VIPRE Security Group zur E-Mail-Bedrohungslage zeigt: Cyberkriminelle setzen verstärkt auf künstliche Intelligenz, Deepfakes und Social Engineering. Unternehmen müssen sich auf raffinierte Angriffstaktiken einstellen, um nicht ins Visier zu geraten.
Daten sind das Rückgrat der modernen Wirtschaft. Ihr Verlust gefährdet den Betrieb und schwächt langfristig die Stabilität des Unternehmens. Sind es streng vertrauliche Informationen, die verloren gehen, drohen nicht nur erhebliche finanzielle und rechtliche Folgen.
Mit dem neuen iPhone 16E läutet Apple das endgültige Ende einer Ära ein: Der Home-Button, seit dem ersten iPhone 2007 charakteristisches Merkmal der Geräte, verschwindet nun auch aus der Einsteiger-Klasse. Das neue Modell orientiert sich am Design des iPhone 14 und setzt auf Face ID zur Entsperrung.