Suche
Threads

Webanalyse-Daten zeigen gesunkene Nutzung von Threads

Bei der rasant gestarteten Twitter-Alternative Threads ist nach Webanalyse-Daten die Nutzung nach wenigen Tagen wieder deutlich zurückgegangen. So war nach Berechnungen der Firma Sensor Tower die Zahl täglich aktiver Nutzer am Dienstag und Mittwoch dieser Woche um ein Fünftel niedriger als am Samstag. Auch hätten sie im Durchschnitt mit zehn Minuten pro Tag nur halb so viel Zeit in der App verbracht.

KPIs

Online-Marketing: Einordnung von KPIs bei Social Media

Die Messbarkeit von Marketingmaßnahmen ist ein wichtiger Grundstein, um Strategien und die dazugehörigen Maßnahmen fortlaufend zu verbessern. Hier bietet das Online-Marketing einfache und transparente Möglichkeiten, um Erfolge wie auch Misserfolge datenbasiert zu beurteilen. Eine Disziplin, die sowohl von großen wie auch von kleinen Unternehmen bedient wird, ist das Social-Media-Marketing. Dieses wartet mit zahlreichen KPIs (Leistungskennzahlen) auf, die eine hilfreiche Stütze für die Optimierung der Markenpräsenz und der veröffentlichten Inhalte sind.

Mobilfunk

Mustervertrag mit Kommunen soll Mobilfunkausbau schneller machen

Um den Mobilfunkausbau in Bayern zu beschleunigen, haben Kommunen und Konzerne sich auf Eckdaten für die Anmietung kommunaler Grundstücke und Gebäude geeinigt. Unter anderem beinhaltet dies einen Mustervertrag und ein Entgeltmodell, wie der Mobilfunkanbieter O2 Telefonica am Montag in Absprache mit Kommunen, Mitbewerbern und Funkturmgesellschaften mitteilte. So soll der Vertragsabschluss für die Verlängerung von und für neue Standort-Pachtverträge erleichtert und beschleunigt werden.

Nachhaltigkeit Rechenzentrum

Heizen mit Abwärme – Kommunen wollen Rechenzentren nutzen

Man kennt es vom eigenen Computer: Das Gerät schafft nicht nur Verbindung zum Internet, es erzeugt auch eine Menge Wärme. So ist das auch bei Großrechenzentren. Ohne sie ist kein Streaming, kein Online-Shopping und keine Video-Konferenz möglich, doch die Energiebilanz fällt negativ aus. Das soll sich ändern: In Frankfurt und Umgebung gibt es besonders viele Rechenzentren, zahlreiche weitere sind im Bau. Deren Abwärme wollen die Kommunen nun zu einem tragenden Pfeiler ihrer Wärmeversorgung machen.

KI

KI: heute glorifiziert, morgen unterbewertet?

Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH, kommentiert die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) in der Logistik: „Schon heute übernimmt sie Teilaufgaben, die es vor Jahren noch manuell zu lösen galt: Künstliche Intelligenz entlastet inzwischen Personal bei Routineabläufen und schafft so Freiraum für andere Bereiche wie kreative Arbeit. Auch in der Logistik spielt KI eine immer wichtigere Rolle. Sie übernimmt beispielsweise Auswertungen von Daten zur Prognose von künftigen Produktions- und Transportaufkommen. Auch Drohnen oder autonome Systeme kommen immer häufiger zum Einsatz. Schnell entsteht das Bild, dass der Bedarf an Fachkräften zukünftig abnimmt – was in der Branche und gerade beim Personal auch für Angst sorgt.

Anzeige
Anzeige