Suche
Cyberbedrohung

Änderung der Bedrohungslandschaft durch FraudGPT

Mit dem Aufkommen von generativen KI-Modellen hat sich die Bedrohungslandschaft drastisch verändert. Seit dem 22. Juli 2023 kursiert beispielsweise das Darknet-Programm FraudGPT in Telegram-Kanälen. Es ist davon auszugehen, dass der Anbieter die Software über einen Telegram-Kanal vertreibt, um seine Dienste nahtlos und ohne die Probleme von Exit-Scams auf Dark-Web-Marktplätzen anbieten zu können. 

Wirtschaftslage

Geschäftslage in der Digitalwirtschaft stabil

In der Digitalbranche laufen die Geschäfte weiterhin deutlich besser als in der Gesamtwirtschaft. Die aktuelle Geschäftslage der IT- und Telekommunikationsunternehmen ist derzeit klar positiv und liegt im Juli mit 30,0 Punkten 0,9 Punkte höher als noch im Juni. Die Geschäftserwartungen für den weiteren Jahresverlauf sind allerdings noch nicht wieder über der Nulllinie. Sie liegen aktuell bei -4,6 Punkten, nach -4,0 Punkten im Juni.

Software-Lieferkette

Sicherheit der Software-Lieferkette stellt das größte Risiko dar

Aqua Security hat die Ergebnisse der Studie „The State of Cloud Native Security 2023“ vorgestellt. Unternehmensvertreter wurden auf der „Cloud Expo Europe“ im März zu ihren Ansichten, Strategien und Sorgen bei der Absicherung ihrer Cloud-Native-Umgebung befragt. Der Pionier in Cloud-Native-Security hatte die Umfrage bereits 2022 auf der gleichen Veranstaltung durchgeführt, sodass sich die Ergebnisse vergleichen und Trends ableiten lassen.

KI, künstliche Intelligenz, ChatGPT

Programmieren mit ChatGPT

Mit der immer weiter fortschreitenden Entwicklung von KI-Modellen wie ChatGPT taucht eine brennende Frage auf: Was passiert mit dem Job des Softwareentwicklers? Wird sich seine Arbeit verändern? Oder werden menschliche Programmierer gar überflüssig? Die Modelle, die bereits dazu in der Lage sind, komplexe Aufgaben wie das Generieren von Code zu übernehmen, werfen ganz allgemein die Frage auf: Wie werden IT-Berufe in der Zukunft aussehen?

KI Job

KI gegen mangelnde Mitarbeiter-Qualifikation

Fast ein Viertel der Arbeitgeber in den USA hat mit mangelnden analytischen und kommunikativen Fähigkeiten der Mitarbeiter zu kämpfen, die für ihre Positionen erforderlich sind. 42 Prozent befürchten, dass sie unter solchen Qualifikationslücken in den kommenden zwei Jahren leiden werden, wie eine Umfrage im Auftrag von Salary.com zeigt.

Soziale Medien

Bei der Markenkommunikation überholen die soziale Medien die SMS

Die E-Mail das beliebteste Kommunikationsmittel der Deutschen, wenn es um die Kommunikation mit Marken geht. 20 Prozent der Teilnehmer der aktuellen Befragung von Twilio SendGrid mit dem Titel „Global Messaging Engagement Report“ haben sie in ihren Top 3 der bevorzugten Kommunikationskanäle aufgenommen. Auf dem zweiten Platz hat sich jedoch etwas getan: hier hat Social Media mit 18 Prozent die SMS, bzw. Mobile Messaging Ads insgesamt, mit zehn Prozent auf Rang drei verwiesen.

Digitalisierung Logistik

Warum mehr Digitalisierung in der Logistikbranche Einzug halten muss

Modernisierung liegt bei vielen Unternehmen in der Warenwirtschaft im Trend. Gerade in den letzten Jahren brachten einige Speditionen ihren Fuhrpark mit der neusten Technik auf Stand und auch Logistik- und Intralogistikunternehmen haben sich der Verbesserung ihres eigenen Fracht-, Lade- und Liefervorgangs verschrieben. „Im Zuge all dieser Neuerungen erfahren jedoch gerade die anfallende Zettelwirtschaft innerhalb dieser Prozesse und das eigene Werksgelände oft noch eine eher stiefmütterliche Behandlung oder finden sogar kaum Beachtung. Unzählige Aktenordner voller ausgedruckter und handschriftlich ausgefüllter Dokumente stapeln sich dadurch in Schränken, die unter der Last beinah zusammenbrechen“, weiß Sebastian Odrich, Geschäftsführer der SDBN Solutions GmbH. Solch ein System macht es einem sehr schwer, eine entsprechende Information zu finden, wenn es im Nachhinein einmal zu einer Nachfrage kommt.

Partnerschaft

Bechtle und Retarus schließen Vertriebspartnerschaft

Der Münchner Enterprise-Messaging-Anbieter Retarus schließt eine Vertriebspartnerschaft mit Deutschlands größtem IT-Systemhaus Bechtle. Ab sofort sind die Retarus-Cloud-Lösungen für E-Mail-Sicherheit und Enterprise Messaging Bestandteil des Portfolios der Bechtle Gruppe in Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux.

Cloud

Die BayernCloud Tourismus ist live

So geht digitale Destinationsentwicklung: Mit der BayernCloud Tourismus (BCT) der Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) haben Gastgeber*innen, Dienstleister*innen, Vertriebsplattformen, Startups – kurz alle, die mit touristischen Daten arbeiten – ab sofort Zugriff auf einen riesigen Daten-Pool für das Reiseland Bayern, aus dem sie schöpfen und damit einen echten Mehrwert bieten können.

Anzeige
Anzeige