Suche
Open Source

Vor- und Nachteile von Open-Source-Software zur Unterstützung kritischer Infrastrukturen

Viele Unternehmen setzen häufig Open-Source-Software in der Produktion ein, da es viele positive Aspekte bei der Verwendung solcher Programme gibt. Es gibt aber auch viele Aspekte, die zu beachten sind und die große Probleme verursachen können, wenn man nicht richtig vorbereitet ist. Eine genaue Betrachtung der Vor- und Nachteile von Open-Source-Software zur Unterstützung kritischer Infrastrukturen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Ansatz in der Cybersicherheit. 

KI Werkzeugkasten

Roboter fertigt Karten seiner Umgebung an

Forscher am Robotics Institute der Carnegie Mellon University (CMU) haben einen neuen Roboter entwickelt, der zu inspizierende Räume vermisst und live Karten erstellt, um Rettern die Suche zu vereinfachen. "Man kann unseren Roboter in jeder Umgebung aufstellen, zum Beispiel in einem Kaufhaus oder einem Wohngebäude nach einer Katastrophe, und schon geht es los. Er liefert die Karte in Echtzeit, und während er den Raum erkundet, findet er heraus, wohin er als nächstes gehen muss, um sie zu vervollständigen", sagt Forschungsleiter Ji Zhang.

Ausweis digital

So viel Digitalisierung steckt bereits in unseren Ausweisen

Die beginnende Sommerferienzeit bietet eine gute Gelegenheit, einen eingehenderen Blick auf unsere Reisedokumente zu werfen. Die Digitalisierung schreitet auch hier dank integrierter Chips, Machine Learning und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz eindrucksvoll voran. Veridos, weltweit führender Anbieter für integrierte Identitätslösungen, zeigt den aktuellen Stand bei Reisepässen und Ausweisen. 

Urlaub online

Überwiegende Mehrheit will auch im Urlaub online sein

Die Menschen in Deutschland wollen auch im Urlaub das Internet nutzen können. Bei einer am Samstag veröffentlichten repräsentativen YouGov-Umfrage zur privaten Internetnutzung, die vom Internet-Dienstleister DE-CIX in Auftrag gegeben wurde, sagten 82 Prozent der Befragten, dass sie auch an ihrem Ferienziel online sind. Lediglich zehn Prozent der Menschen in Deutschland wollen demnach im Urlaub komplett offline sein. Acht Prozent der Befragten machten keine Angaben.

Social Media

Fast fünf Mrd. Menschen nutzen Social-Media

Fast fünf Mrd. Menschen, also etwas mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung, sind in den sozialen Medien aktiv. Das entspricht einem Plus von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie Kepios in seinem jüngsten Quartalsbericht berichtet. Zu den am schnellsten wachsenden Portalen gehört TikTok mit 1,4 Mrd. Nutzern. Bis Ende 2023 könnten es 1,8 Mrd. werden. Facebook hat 2,96 Mrd. User. Nur eine von elf Personen in Ost- und Zentralafrika nutzt soziale Medien. In Indien ist es jede dritte.

Quantencomputer, Quantencomputing

Europas Quantencomputer öffnet sich Firmen

Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen können künftig über die Cloud auf Systeme des europäischen Marktführers im Bau supraleitender Quantencomputer IQM zugreifen. Die Quanteninfrastruktur des deutsch-finnischen Start-ups werden über T-Systems angeboten, teilte der IT-Dienstleister aus dem Telekom-Konzern am Montag in Bonn mit.

Admin-Burnout

Achtung, es brennt! Diese drei Ursachen führen zum Admin-Burnout

Administratoren sind nicht zu beneiden. Die steigende Arbeitslast, der sie aufgrund von Fachkräftemangel und sich verändernden IT-Landschaften ausgesetzt sind, treibt viele über kurz oder lang in einen Burnout. Adaptiva, Anbieter von Endpunkt-Management- und Sicherheitslösungen, nennt die drei Hauptursachen für das stressbedingte Ausbrennen – und was Unternehmen besser machen können.

Anzeige
Anzeige