Suche
Low-Code

Low-Code- und No-Code-Applikationen richtig und sicher einsetzen

Low-Code und No-Code waren lange Zeit in aller Munde und galten als „Gamechanger“. Von einer Revolution kann aktuell zwar keine Rede sein, aber die Nutzung steigt kontinuierlich. Low-Code- und No-Code-Konzepte weisen allerdings einige Grenzen und Risiken auf. IT-Dienstleister Consol nennt vier Kriterien für den anwendungsspezifischen und sicheren Einsatz der Entwicklungsumgebungen.

Spotify

Spotify gewinnt mehr Nutzer als erwartet

Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat im vergangenen Quartal deutlich mehr neue Nutzer gewonnen als erwartet. Unter anderem wegen höherer Abgaben an die Musikindustrie bleibt Spotify aber tief in den roten Zahlen. Das Unternehmen steuert nun mit einer Preiserhöhung in vielen Ländern gegen. Deutschland ist davon vorerst ausgenommen.

Phishing

Phishing-Tests zeigen: Hälfte der E-Mails sind HR-bezogen

KnowBe4, Anbieter einer Plattform für Security Awareness Training und simuliertes Phishing, gibt die Ergebnisse seines Q2 2023 Top-Clicked Phishing Reports bekannt. Die Ergebnisse umfassen die wichtigsten E-Mail-Themen, die in Phishing-Tests angeklickt wurden, und spiegeln die Verwendung von geschäftsbezogenen HR-Nachrichten wider, die das Interesse der Mitarbeiter wecken und sie potenziell beeinflussen können.

Arzt Diagnose

Alarmierender Anstieg von Security Breaches im Gesundheitswesen

Die rasche Einführung digitaler Gesundheitsdienste in der Gesundheitsbranche und die zunehmende Vernetzung von Geräten haben die Patientenversorgung und die betriebliche Effizienz revolutioniert. Dieser digitale Wandel habe jedoch auch dazu geführt, dass vor allem in den USA die Gesundheitssysteme einer zunehmenden Welle von Cyberangriffen ausgesetzt sind, die verbesserte Schutzmaßnahmen erforderlich machen, so das Daten- und Analyseunternehmen GlobalData.

Google Street View

Google stellt frische Street-View-Bilder aus Deutschland online

Die Kartenanwendung Google Maps zeigt nach rund zwölf Jahren Aktualisierungspause wieder frische Panorama-Bilder aus Deutschland an. Der Internet-Konzern stellte am Dienstag neue virtuelle Ansichten von Straßen und Sehenswürdigkeiten der 20 größten deutschen Städte online. Zusätzlich seien weitere Regionen in ganz Deutschland hinzugekommen, die nun erstmals virtuell in Google Street View besucht werden könnten, teilte Google mit.

Customer Experience

Kundenorientierte Führungskräfte suchen nach einem Wettbewerbsvorteil durch KI

Fast die Hälfte (47 Prozent) der Führungskräfte im Bereich Customer Experience (CX) in Deutschland erwarten, dass KI ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wird. Dies deutet darauf hin, dass KI einen wachsenden Einfluss auf die Art und Weise haben wird, wie Unternehmen mit ihren Kund:innen interagieren. Ein früher Einstiegspunkt für KI in den Geschäftsbetrieb ist es, das Kundenerlebnis zu verbessern. Qualtrics befragte daher Mitarbeiter:innen, deren Aufgabe es ist, für eine gute Customer Experience zu sorgen – darunter auch Kundenservice und User Experience – zu ihren Ansichten bezüglich KI und deren potenziellen Auswirkungen auf ihre Arbeit.

Twitter

Musk: Name Twitter zu klein für künftigen Dienst

Tech-Milliardär Elon Musk erklärt die Umbenennung von Twitter zu X mit seinen weitreichenden Plänen für die Plattform. In den kommenden Monaten werde man unter anderem die Möglichkeit hinzufügen, dort jegliche Finanzgeschäfte abzuwickeln, schrieb Musk in der Nacht zum Dienstag. Es werde auch umfassende Kommunikations-Möglichkeiten geben. «Es nicht der Fall, wo ein Unternehmen sich umbenennt, aber weiter dasselbe macht», betonte er.

Anzeige
Anzeige