
77 Prozent mehr Ransomware-Opfer
Akamai hat einen neuen „State of the Internet“-Bericht (SOTI) veröffentlicht, der Ransomware in EMEA untersucht. Laut den Daten ist die Zahl der Ransomware-Opfer in EMEA im Jahresvergleich um 77 Prozent angestiegen.
Akamai hat einen neuen „State of the Internet“-Bericht (SOTI) veröffentlicht, der Ransomware in EMEA untersucht. Laut den Daten ist die Zahl der Ransomware-Opfer in EMEA im Jahresvergleich um 77 Prozent angestiegen.
Der Videokonferenz-Dienst Zoom will einige Nutzerdaten zum Training von Software mit Künstlicher Intelligenz verwenden - versichert aber, dass dies nur mit Zustimmung passieren werde. Die US-Firma sah sich am Montag zu einer Klarstellung gezwungen, nachdem es Wirbel um einige Formulierungen der Nutzungsbedingungen gab.
KIs wie ChatGPT sind in der Lage, brauchbare Texte zu generieren. Doch Filter und andere Sicherheitsvorkehrungen sollen die Nutzung für kriminelle Zwecke verhindern. Bei WormGPT ist das anders.
Eine Frau aus Kaiserslautern hat den Diebstahl von Daten hilflos an ihrem eigenen Laptop mit anschauen müssen. Die unbekannten Täter hatten sich am Freitag in das Gerät gehackt, als die 36-Jährige gerade vor dem Bildschirm saß, wie die Polizei am Montag berichtete.
Die Zahl der Ransomware-Attacken nimmt weltweit zu, gleichzeitig erpressen die Angreifer immer höhere Lösegelder. Mit einem mehrschichtigen Sicherheitsansatz, der Netzwerk, Storage und Backup berücksichtigt, können Unternehmen ihre Daten und Systeme besser schützen.
Viele neue Tools werden schnell als bahnbrechend bezeichnet, aber ChatGPT hat diesen Titel wirklich verdient. Das generative Wunderwerk der Künstlichen Intelligenz (KI) hat viel Begeisterung ausgelöst und auch dafür gesorgt, dass branchenübergreifend diverse Versuche mit dem Tool durchgeführt wurden – und dabei sind zahlreiche Probleme aufgekommen.
Mit der "Heat-Assisted Detection and Ranging" (HADAR) lassen Forscher der Purdue University selbst im Stockdunklen noch jede Einzelheit eines Objekts aufscheinen. Die wärmeunterstützte Erkennung und Entfernungsmessung überwindet die Einschränkungen herkömmlicher Techniken wie Restlichtvertärkung, nutzt thermische Physik, Infrarotbildgebung und maschinelles Lernen, um Textur, Tiefe und physikalische Eigenschaften von Szenen und Objekten auch bei schwierigen Lichtverhältnissen sichtbar zu machen.
Social-Media-Algorithmen sind nicht auf menschliche soziale Instinkte abgestimmt, die die Zusammenarbeit fördern sollen, was eine Polarisierung und Fake News befeuern kann. Das haben Forscher der Kellogg School of Management der Northwestern University herausgefunden. Das steht im Gegensatz zu früheren Gewohnheiten, als Menschen dazu neigten, von Gleichaltrigen oder angeseheneren Individuen zu lernen, da deren Infos mit größerer Wahrscheinlichkeit zuverlässig waren und zum Gruppenerfolg führten.
Die Einnahmen im britischen Streaming-Sektor sind 2022 binnen Jahresfrist um 21,5 Prozent auf 3,3 Mrd. Pfund (3,8 Mrd. Euro) gestiegen, zeigt eine Studie der Medienaufsichtsbehörde Ofcom. Das Wachstum wird durch eine Kombination aus Preiserhöhungen - insbesondere von Netflix im März 2022 und Amazon im September 2022 - und dem allgemeinen Wachstum der Abonnements angetrieben, die von 39,7 Mio. im vierten Quartal 2021 auf 42,2 Mio. im vierten Quartal 2022 anstiegen.